Bautätigkeit
Im Jahr 2023 wurden im Kanton Zug 442 neue Wohnungen erstellt, so wenige wie noch nie seit 1995. Bei den meisten neuen Wohnungen handelt es sich um 3-Zimmer-Wohnungen (144), gefolgt von 4-Zimmer-Wohnungen (119) und 2-Zimmer-Wohnungen (82).
Betrachtet man den Zeitverlauf, so wurden in den Jahren 1995 (1'310 neue Wohnungen), 2011 (1'328) und 2014 (1'375) die meisten neuen Wohnungen erstellt. Die wenigsten neuen Wohnungen wurden in den Jahren 1998 (574), 2020 (493) und 2023 (442) erstellt.
Die meisten neuen Wohnungen im Kanton Zug entstehen in Mehrfamilienhäusern. Im Jahr 2023 waren es 295 (rund 67 %) der insgesamt 442 neu erstellten Wohnungen.
Wohnungen in Form von Einfamilienhäusern werden hingegen immer seltener gebaut. 2023 wurden nur noch acht Einfamilienhäuser (1,8 %) gebaut, während der Spitzenwert im Jahr 1999 bei 300 (34,4 %) lag.
Im Kanton Zug wurden im Jahr 2023 Bauinvestitionen im Wert von 929 Millionen Franken getätigt. Private Auftraggeber investierten 678 Millionen Franken, was einem Anteil von 73 Prozent entspricht. Die öffentliche Hand investierte 250 Millionen Franken (27 %).
Im Jahr 2023 wurden im Kanton Zug die meisten Bauinvestitionen für Wohnungen getätigt, nämlich rund 471 Millionen Franken. Der Grossteil davon (439 Mio. CHF) entfiel auf private Auftraggeber.
Auf Platz zwei folgen Bauinvestitionen im Bereich Industrie, Gewerbe und Dienstleistungen in Höhe von 234 Millionen Franken, gefolgt von Investitionen in die Strassenverkehrsinfrastruktur in der Höhe von 81 Millionen Franken.
Die Daten zu den Bauinvestitionen in den Zuger Gemeinden können Sie dem Tabellen-Download zur obigen Grafik entnehmen.