Navigieren auf GIBZ Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug

Suche

Suchresultate

1798 Inhalte gefunden
False Seitenwechsel 2016
Am Freitag, 28. Oktober 2016, 18.00 Uhr findet die Vernissage der Seitenwechsel-Ausstellung statt. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Entdeckung und beim Erleben der entstandenen Objekte.
False Rückführung afghanische Familie
Medienmitteilung vom 25. Oktober 2016
False Beatrice Gross wird neue Generalsekretärin der Gesundheitsdirektion
Der Regierungsrat hat Dr. iur. Beatrice Gross auf dem Berufungsweg zur neuen Generalsekretärin der Gesundheitsdirektion gewählt. Sie ist seit 2010 als stellvertretende Generalsekretärin und Leiterin Rechtsdienst in der Gesundheitsdirektion tätig und tritt die Stelle ab sofort als Nachfolgerin von Peter Kottmann an.
False Bauarbeiten für die Kantonsstrasse Grindel-Bibersee sind abgeschlossen
Bauarbeiten für die Kantonsstrasse Grindel-Bibersee sind abgeschlossen
False Markus Hess wird neuer Leiter des Grundbuch- und Vermessungsamts
Der Zuger Regierungsrat hat Markus Hess per 1. Februar 2017 zum neuen Leiter des Grundbuch- und Vermessungsamts innerhalb der Direktion des Innern gewählt. Markus Hess hat an der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich Geografie mit Nebenfächern Informatik und Kartografie studiert. Seit zwanzig Jahren arbeitet er im Gebiet von Geoinformation (GIS) und Vermessung.
False Baugrunduntersuchung auf der Neuheimerstrasse vom Kreisel Lättich bis Baarburgrank
Baugrunduntersuchung auf der Neuheimerstrasse vom Kreisel Lättich bis Baarburgrank
False Bundespräsident Johann N. Schneider-Ammann am Gewerblich-industriellen Bildungszentrum in Zug
Bundespräsident Johann N. Schneider-Ammann am Gewerblich-industriellen Bildungszentrum in Zug
False Neue Studie zeigt: Zuger Wirtschaft ist überdurchschnittlich produktiv
Neue Studie zeigt: Zuger Wirtschaft ist überdurchschnittlich produktiv Medienmitteilung vom 11.04.2016
Kanton Zug öffnet die Corona-Impfung für die breite Bevölkerung – zuerst ab Alter 45 Jahre
MM Corona-Impfungen ab 45 Jahre
Gebietsfremde Lebewesen in den Gewässern – Kanton Zug startet Informationskampagne zum Schutz des Ägerisees
Gebietsfremde Tiere und Pflanzen können in Gewässern grosse Schäden anrichten. Bis jetzt sind die Zentralschweizer Gewässer noch wenig von «invasiven Neobiota» betroffen. Damit sich das Problem nicht akzentuiert und das Schadenpotenzial gering bleibt, lancieren das Amt für Wald und Wild (AFW) und das Amt für Umwelt (AFU) eine gemeinsame Informationskampagne zum Schutz des Ägerisees. Unter dem Slogan «Vorsicht blinde Passagiere» werden Regeln auf-gestellt und Massnahmen getroffen, die vor allem für Personen, die Boot fahren, fischen oder andere Wassersportarten ausüben und ihre Ausrüstung in verschiedenen Gewässern nutzen, zentral sind.

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile