-
Projekt Nidfuren–Schmittli ist auf Kurs
-
MM Projekt Nidfuren–Schmittli ist auf Kurs
-
Kies reicht noch rund 10 Jahre
-
MM Kies reicht noch rund 10 Jahre
-
Neuer Fahrplanentwurf liegt auf
-
Neuer Fahrplanentwurf liegt auf
-
Zuger Spitalplanung: Anhörungsverfahren eröffnet
-
Medienmitteilung Zuger Spitalplanung
-
Kampagnenstart gegen invasive Neobiota zum Schutz des Ägerisees
-
Heute wurde in Oberägeri die Informationskampagne gegen gebietsfremde, aquatische Tiere und Pflanzen («invasive Neobiota») gestartet. Sie ist Teil von verschiedenen Massnahmen, die darauf abzielen, das Einschleppen von schädlichen Organismen in die Zentralschweizer Gewässer zu verhindern. Unter dem Slogan «Vorsicht blinde Passagiere» gilt der Appell vor allem Personen, die Boot fahren, fischen oder Wassersportarten ausüben und ihre Ausrüstung in verschiedenen Gewässern benützen.
-
Entwicklungslinien für die gemeindlichen Schulen
-
Im Kanton Zug teilen sich Kanton und Gemeinden die Verantwortung für die Schule. Strategische Entwicklungslinien dienen dem gemeinsamen Verständnis und schaf-fen einen verlässlichen Rahmen für die Zusammenarbeit.
-
Hausaufgaben als Fenster zur Schule
-
Erstmals wurden sämtliche Zuger Eltern mit Kindern in der öffentlichen Primar- und Sekundarstufe I zu den «Hausaufgaben» befragt. Bei den Eltern finden sie breite Zustimmung. Bei den Schülerinnen und Schülern immerhin eine Mehrheit.
-
Zuger Preis für Zivilcourage 2022 verliehen
-
Medienmitteilung der Sicherheitsdirektion zur Preisverleihung Zuger Preis für Zivilcourage in Oberägeri
-
Ukrainische Jugendliche in der Berufsbildung
-
Kantonale Brückenangebote obligatorische Schulzeit weiterführende Schule Schutzstatus S
-
Rekordzuweisungen ans Langzeitgymnasium
-
Dank der vollständigen Aufhebung der Corona-Massnahmen konnten die beiden Übertrittsverfahren wieder in der vor der Pandemie üblichen Weise vollzogen wer-den. Das Langzeitgymnasium verzeichnet Rekordzuweisungen.