Navigieren auf GIBZ Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

1 Höhere Fachschule für Informatik und Elektronik

HFIE Höhere Fachschule für Informatik und Elektronik
Höhere Fachschule für Informatik und Elektronik
Bild Legende:

Das dreijährige berufsbegleitende Teilzeitstudium

Wir bereiten Sie optimal auf das neue Zeitalter in der Arbeitswelt vor!  Erlangen Sie nach dem erfolgreich absolvierten HF-Studium einen der folgenden eidgenössisch anerkannten Titel:

  • Dipl. Informatiker/in HF, Vertiefung Applikationsentwicklung
  • Dipl. Informatiker/in HF, Vertiefung Systemtechnik mit Fokus Cyber Security
  • Dipl. Informatiker/in HF, Vertiefung Elektronik/Digitalisierung

Kooperation mit der FFHS Fernfachhochschule Schweiz

FFHS Fernfachhochschule Schweiz
Bild Legende:

Die HFIE und die FFHS Fernfachhochschule Schweiz bieten gemeinsam Karrierewege für Studierende an. Durch die Kooperation zwischen der HFIE und der FFHS kann als Anschlussvariante nach dem HFIE-Studium in 2-3 Jahren (je nach Studienrichtung) ein Bachelor-Abschluss erworben werden. Damit besteht die Möglichkeit, ohne Berufsmaturität innerhalb von 5-6 Jahren einen HF- und einen Bachelor-Abschluss zu erlangen. Weitere Informationen

Erfolgsfaktoren

Die Erfolgsfaktoren personalisiertes Lernen, modularer Aufbau und der Einbezug der individuellen Praxis garantieren ein hohes Mass an Flexibilität und Effizienz.

Modularer Aufbau

- Die Leistungs- und/oder Kompetenzziele sind pro Modul definiert

- Ein selbständig erarbeitetes Modul wird mit Kompetenznachweis abgeschlossen.

- Einzelne Module können von Lernenden im 3./4. Lehrjahr besucht & abgeschlossen werden.

- Für Nichtstudierende besteht die Möglichkeit, einzelne Module zu besuchen.

Personalisiertes Lernen

- Die Fachrichtung wird nach dem 3. Semester definitiv festgelegt.

- Teile des Unterrichts können webbasiert erarbeitet werden.

- Studierende können zusätzlich Module einer anderen Fachrichtung besuchen.

HFIE - die erste Fortinet Academy der Schweiz

- Studierende können den Fortinet Certified Professional in Network Security (FCP) und
optional den Fortinet Certified Solution Specialist Network Security (Fortinet Enterprise und SD-WAN) erwerben.

- Praktische Labs und Unterlagen bieten einen praxisnahen Einblick in die Fortinet-Umgebung

Schulungs- und Zertifizierungsmöglichkeiten

- Huawei: Netzwerktechnologie OSI Layer 2, 3 und 4. Die HFIE ist die erste ICT Academy von Huawei in der Schweiz.

Red Hat® Academy Partner: Schulung im Bereich Linux und Virtualisierung.

EC-Council: Schulung und Zertifizierung im Bereich Cybersicherheit.

Azure: Schulung im Bereich Cloud Management.

- Watchguard: Schulung und Zertifizierung im Bereich Firewall & Network Security(WISE Academy Program.)

HFE Studium
Bild Legende:

Ablauf

HFIE Studium Ablauf Vorbereitungsjahr
Bild Legende:
HFIE Studium Ablauf Studium
Bild Legende:

Weitere Informationen

Kontakt

Winkler Andrea
Bild Legende:

Tobias Schmid
Lehrgangsverantwortlicher
tobias.schmid@gibz.ch
T +41 41 594 82 51

Fabienne Muff
Bild Legende:

Fabienne Muff
Leiterin Administration
fabienne.muff@zg.ch
T +41 41 594 26 97

HFIE Studium
Bild Legende:

Fusszeile