Navigieren auf GIBZ Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

2 Vertiefung Systemtechnik

HFIE Höhere Fachschule für Informatik und Elektronik
Höhere Fachschule für Informatik und Elektronik
Bild Legende:

Die Vertiefung

Absolvierende dieser Studienrichtung können in der Praxis selbständig IT-Prozesse systematisch erfassen, analysieren und daraus konkrete Umsetzungen ableiten.

Mögliche Bereiche

  • Design und Umsetzung von Netzwerkinfrastruktur nach Kundenwünschen
  • Betreuung von Computernetzwerken
  • Betreuung von Servern, Client-Server und cloudbasierten Systemen, Datenbanken und ICT-Arbeitsplätzen
  • IT-Security
  • Anwender/innen ausbilden oder umschulen

Kernthemen der fachlichen Ausbildung

  • Netzwerktechniken
  • Betriebssysteme
  • Cloud-Computing
  • Virtualisierung
  • Skriptsprachen

Allgemeine und führungsspezifische Module (gelten für alle Vertiefungen)

  • Sprachen D und E
  • Mathematik und Physik
  • Kommunikation
  • Präsentationstechnik
  • Projektmanagement
  • Marketing und Rechnungswesen
  • Personalführung, Personalförderung

Beginn

Das HF-Studium startet jährlich im August nach den Sommerferien.

Rahmenbedingungen

Die Randbedingungen wie Anzahl Lektionen, Bereiche, Lernformen und Aufteilung der Fachbereiche sind im Rahmenlehrplan Technik des SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation) festgelegt.

Kosten

  • Studierende mit Wohnsitz in der Schweiz: Fr. 2550.- pro Semester*
  • Studierende aus dem Ausland: Fr. 5000.- pro Semester*

Prüfungsgebühren:
Diplomarbeit: Fr. 1500.-

*(Preisänderungen vorbehalten, abhängig von der Interkantonalen Vereinbarung über Beiträge an die Bildungsgänge der Höheren Fachschulen HFSV)

Zusatzkosten
Sie benötigen für das Studium ein Notebook.

Unterlagen, die Sie bei der Anmeldung einreichen müssen

  • Kopie einschlägiges EFZ
  • Nachweis, dass Englischkenntnisse mind. Niveau A2 (falls nicht Muttersprache) bis zum HFIE-Studienbeginn bestehen werden.
  • Nachweis, dass Deutschkenntnisse mind. Niveau B2 (falls nicht Muttersprache) bis zum HFIE-Studienbeginn bestehen werden.
  • Nachweis, dass einjährige einschlägige Berufserfahrung bis zum HFIE-Studienbeginn bestehen wird.

Abschluss

Das erfolgreich absolvierte Studium berechtigt zum Führen des eidg. anerkannten Titels:

Dipl. Informatiker/in HF, Vertiefung Systemtechnik mit Fokus Cyber Security

Weitere Informationen

Kontakt

Winkler Andrea
Bild Legende:

Tobias Schmid
Lehrgangsverantwortlicher
tobias.schmid@gibz.ch
T +41 41 728 33 86

Fabienne Muff
Bild Legende:

Fabienne Muff
Leiterin Administration
fabienne.muff@zg.ch
T +41 41 594 26 97

Fusszeile