Ausbildung Agrarpraktiker/in EBA
Informationen zur Ausbildung
Mit der Ausbildung Agrarpraktiker/in erhalten schulisch schwächere Lernende die Möglichkeit, einen eidgenössisch anerkannten Lehrabschluss zu erreichen.
| Voraussetzung | Obligatorische Schulzeit erfüllt |
| Dauer |
2 Jahre (Lehrbeginn Mitte Juli bis Mitte August) |
| Schulort | BWZ Obwalden, Giswil |
| Unterricht | 1. und 2. Lehrjahr 1 Schultag pro Woche (je 360 Lektionen) je 3-4 Tage überbetriebliche Kurse |
| Berufsabschluss | Agrarpraktiker/in EBA |
| Weiterbildung | Wer die zweijährige Lehre erfolgreich besteht, hat die Möglichkeit, direkt ins zweite Lehrjahr zur Ausbildung Landwirt EFZ einzusteigen. |
| Auf diesem Weg ist das eidgenössische Fähigkeitszeugnis in vier Jahren erreichbar. | |
Ihr Ansprechpartner bei Fragen zur Ausbildung Agrarpraktiker/in EBA:
Martin Abt, Leiter Grundbildung, Ausbildungsberater
041 594 20 39, martin.abt@zg.ch
LBBZ Schluechthof, Bergackerstr. 42, 6330 Cham
Lehrstellenverzeichnis Kanton Zug und Umgebung:
Hier finden Sie das aktuelle Lehrstellenverzeichnis im PDF-Format.