Neueste Meldungen
-
Coronavirus: Ausreichende Testkapazitäten im Kanton Zug vorhanden
Coronavirus: Ausreichende Testkapazitäten im Kanton Zug vorhanden
-
Absage Gemeindeversammlungen sowie kommunale Wahlen und Abstimmungen
Medienmitteilung der Direktion des Innern vom 19. März 2020
-
Aufruf der Verbundpartner an die Berufsbildungsakteure
Information für die Lehrbetriebe
-
Ausbau der kantonalen Radstrecke in Baar
Medienmitteilung zum Ausbau der kantonalen Radstrecke in Baar
-
Fernunterricht beginnt!
Statusbericht vom 18. März 2020
-
Kontakte mit Gemeinde anmelden
Der Gemeinderat hat sich an seiner ausserordentlichen Sitzung vom 17. März 2020 mit der Corona-Krise auseinandergesetzt. Der Betrieb der Gemeindeverwaltung wird aufrechterhalten. Direkte Kundenkontakte sind in dringenden und wichtigen Angelegenheiten nach wie vor möglich. Die Bevölkerung wird gebeten, Kontakte mit der Gemeindeverwaltung telefonisch oder per E-Mail abzuwickeln.
-
Ausserordentliche Schalterschliessung
Ausserordentliche Schalterschliessung Öffnungszeiten
-
Kitas im Kanton Zug bleiben geöffnet
Medienmittelung vm 17. März 2020
-
Sieger des städtebaulichen Wettbewerbs des Steinhauser Crypto Areals steht fest
Sieger des städtebaulichen Wettbewerbs des Steinhauser Crypto Areals steht fest
-
Biodiversität im Kanton Zug – klare Ziele, konkrete Erfolge
Am 21. März 2020 findet der internationale Tag des Waldes zum Thema Biodiversität statt. Die Waldbiodiversität im Kanton Zug wird seit 15 Jahren gezielt gefördert und geniesst eine sehr hohe Priorität, wie ein neues Konzept darlegt. «Die Biodiversität im Wald zu schützen ist ein po-litischer Auftrag, den wir ernst nehmen», betont Regierungsrat Andreas Hostettler, Vorsteher der Direktion des Innern. «Der Kanton Zug verfügt diesbezüglich über klare Ziele, Massnahmen so-wie eine etablierte Praxis.»