-
§ 10b und § 13 BeurkG
-
seiner Mandantin nicht die geringsten Zweifel, auch wenn ihr Erinnerungsvermögen nicht mehr das beste sei (act. 4/1).
6. Mit E-Mail vom 8. März 2020 antwortete Dr. D. auf das Schreiben des Verzeigten
Die Aufsichtsbehörde hat diejenige Massnahme zu wählen, die dem Zweck des Disziplinarrechts am besten entspricht. Es ist zu fragen, welche Massnahme am ehesten geeignet ist, die durch das Disziplinarrecht Urkundsperson die Überzeugung gewinnt, dass eine Partei nicht urteilsfähig ist (§ 13 Abs. 2 BeurkG). Bestehen hinsichtlich der Urteilsfähigkeit einer Urkundspartei Zweifel, nimmt die Urkundsperson die Beurkundung
-
Praktische Prüfung
-
Prüfung antreten zu können.
Prüfungstipps
Die beste Prüfungsvorbereitung ist eine umfassende Ausbildung mit genügender Fahrroutine. Am Besten durch einen ausgebildeten Fahrlehrerperson und dies nicht praktische Führerprüfung in deutscher Sprache durch. Für die Sprachen Französisch oder Italienisch besteht die Möglichkeit, die Führerprüfung ausserkantonal in den italienisch- bzw. französischsprechenden praktische Prüfung
Die praktische Fahrprüfung der Kategorien A (bis 35 kW), A, A1 und A1 45 km/h besteht aus dem Manöverteil und dem eigentlichen Fahren im Verkehr.
Unterkategorie A1: An der Prüfung der
-
Areal ehemaliges Kantonsspital Zug
-
Investoren, Betreibern und Planern evaluiert werden, um ein konkurrenzfähiges Baurechtsangebot sowie das beste Bebauungskonzept für das Areal zu finden.
Aus den zehn eingereichten Eingaben hat das Beurteilu von der Zuger Altstadt entfernt und hat ein hervorragendes Entwicklungspotential. Für das Areal besteht ein rechtsgültiger Bebauungsplan. Dieser umfasst verschiedene Baubereiche mit publikumsattraktiven
-
Übertritt I: Primarstufe - Sekundarstufe I Berufswahlfragen
-
und Schüler her eindeutig verfrüht. Eine richtige Zuweisung und günstige Rahmenbedingungen sind die beste Voraussetzung für den späteren Berufswahlprozess. Auf der Sekundarstufe I werden die Jugendlichen
-
MINT-Speeddating an der Kanti Menzingen
-
nachhaltige und attraktive Möglichkeiten, die Welt mitzugestalten. Und gerade junge Frauen – obwohl sie beste Voraussetzungen hätten – entscheiden sich noch zu selten für MINT-Berufe. MINT ist die Abkürzung für
-
Skatepark
-
Viele kommen aus den Nachbarsgemeinden oder sogar Kantonen, um den Park auszuprobieren. «Es sei der beste Park im Kanton Zug», so Stimmen von Jugendlichen aus Hünenberg.
Am 9. September 2023 wurde der Park
-
Aktuelles
-
lichen der Sozialdirektorenkonferenz zeigte sich, das InBeZug mit seinen Vorhaben schweizweit in bester Gesellschaft ist. Zahlreiche Kantone sind momentan daran, ähnliche Projekte zu umzusetzen oder zu Rechte von Behinderten steht. Dabei wurde viel gestaunt, aber auch gelacht. Der zweistündige und bestens besuchte Anlass wurde von einer Schriftdolmetscherin live auf eine Leinwand getextet, so dass die 2018 in Zug Thementage statt. Diese gehen der Frage nach, wie es bei uns um die Behindertenrechte bestellt ist. Dafür kommt prominente Unterstützung nach Zug:
Am Sonntagmorgen, 10. Juni, findet eine
-
Pflicht und Kür - Auszeichnung der besten Zuger Maturaarbeiten
-
von Elis Jaroš und «Automatisierte Nachführung eines Photovoltaikmoduls» von Jérôme Sennrich.
Als beste Maturaarbeit in der Kategorie «Philologische und gestalterische Arbeiten» wurde die Arbeit «outside Pflicht und Kür - Auszeichnung der besten Zuger Maturaarbeiten Am 7. Juni 2023 wurden an der Kantonsschule Menzingen Maturandinnen und Maturanden der beiden Zuger Kantonsschulen für herausragende Mat
-
Gesundheitskompetenzen für die Schule
-
Flexibilität im Denken.
Entscheidungsfindung: Das Abwägen von Möglichkeiten und Konsequenzen, um die beste Handlungsalternative auszuwählen.
Problemlösung: Der systematische Ansatz zur Analyse und Bewältigung hinaus wird dadurch für universelles und planetares Wohlbefinden sensibilisiert. Schlussendlich besteht und entsteht Gesundheit durch das Kultivieren von drei nachhaltigen Beziehungen: Die Beziehung zu
-
Update Bildungspolitik – Dezember 2024 bis Mitte Januar 2025
-
Schulkultur gibt den Kindern und Jugendlichen Halt und bewegt sie zum Mitmachen. Mitmachen ist die beste Prävention gegen psychische Probleme. Beim Quiz zum Ambitionslevel der Rechtschreibung im Lehrplan «prüfungsfreier Übertritt» : Geschäft an Bildungskommission überwiesen
Trakt. 3.2, Ersatzwahlen bestehende Kommissionen: Kantonsrat (KR) Michael Felber für KR Andreas Hausheer (Staatswirtschaftskommission