-
Verwaltungspraxis
-
keinen gemeinsamen Wohnsitz mehr. C. B. oblag sodann die Obhut über A. B.. Seit dem 27. Juli 2012 besteht zudem eine Beistandschaft für A..
C. Mit superprovisorischer Verfügung vom 6. November 2020 entzog
-
Kinderbetreuung, Spielgruppen und Krippenplätze
-
lung
Spielgruppen
Tagesfamilien
Kinderkrippen
Anlässe für AlleinerziehendeIm Kanton Zug besteht ein grosses Angebot an familienergänzender Kinderbetreuung. Einen Überblick dazu finden Sie auf der
-
Evakuationsübung im Lindenpark
-
Kameraden ausserhalb des Gebäudes damit beauftragt, zügig einen zusätzlichen Wassertransport zum bestehenden Hydrantennetz aufzubauen.
Figuranten mit theatralischem Talent zeigten den Einsatzkräften, dass
-
Fachmittelschulen Schweiz
-
Fachmittelschulen Schweiz Die Fachmittelschulen Schweiz sind im Vergleich zu anderen Bildungsangeboten relativ jung. In Jahr 2014 feierten die Fachmittelschulen Schweiz ihr 10-jähriges Bestehen. Di
-
1. Jahr FMS - Basisjahr
-
den Schülerinnen und Schüler deutlich, was es bedeutet, in einem Notensystem mit Jahrespromotion bestehen zu müssen. Nach den drei Wochen im Schnupperpraktikum nach den Sportferien müssen sich alle Schülerinnen
-
Digitales Arbeiten
-
erworben, sondern müssen nach dem Erwerb geübt, vertieft und weiterentwickelt werden. Dies geschieht am besten in konkreten Anwendungen in verschiedenen Fächern. Deshalb wird auf eine systematische Förderung
-
Update Bildungspolitik – September und Oktober 2023
-
Kapazität soll bei 320 SuS in 16 Klassen (12 LZG und 4 KZG) liegen. Es gibt folgende Varianten: Bestehendes Gebäude umnutzen, Erstellen eines Provisoriums auf freier Parzelle, Integration in die Schulraumplanung Die unterschiedlichen Zahlenerhebungen in den Berichten der Übertrittskommissionen I und II sollen bestehen bleiben, auch wenn die (zumeist geringfügigen) Unterschiede immer wieder zu Fragen führen. Beide Schulen. Krieg gegen die Ukraine / Flüchtlingskrise Die Zahlen sind zurzeit recht stabil. Die bestehenden Integrationsklassen sind voll. Zusätzliche Integrationsklassen auch auf Stufe Sek I sind in Vo
-
Psyche: Probleme erkennen und ansprechen
-
gerne: «Sie sind längst Teil der Situation und können sich in diesem Sinne gar nicht einmischen. Im besten Fall können Sie Teil der Lösung werden. Das setzt voraus, dass Sie bereit sind, auch bei sich selbst
-
Die Bilanz des Primarlehrers Hansjörg Tanner
-
Pause.»
Die Kinder sind selbstbewusster geworden – «und kritischer, zusammen mit den Eltern». Im besten Fall sei das schön, sagt mein Vater, aber der Lehrerberuf sei sicher «vielbräuchiger» geworden. Er
-
Das Mittelalter - 7 Fragen an Myriam Kaervas
-
7 Fragen und 7 Antworten zum Thema Mittelalter, mit Myriam Kaervas. In der Rubrik «7 Fragen an» stellen sich Menschen rund um die Zuger Schulen den Fragen von www.schulinfozug.ch. Einige Fragen drehe