Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

6959 Inhalte gefunden
Lebenskompetenzen fördern: Studie und Programm "Abenteuerinsel"
Eine Möglichkeit, die Lebenskompetenzen in der Schule zu fördern, ist das Programm Abenteuerinsel von feel-ok.ch. Neben den kognitiven Fähigkeiten stehen heute auch die emotionalen und sozialen Kompe
Update Bildungspolitik – November 2024
möglichst guten Lösungen. Gewisse Unsicherheiten werden bis zum Abschluss der Pensenplanung im März bestehen bleiben. Zwischenstand Bauprojekt KSR: Der Projektplan ist nach wie vor ehrgeizig, läuft aber DBK am Treffen BIRA mit SPKZ oben. Zusätzlich: Der BIRA hat intensiv darum gerungen, dass er das bestehenden Übertrittsverfahren nicht ersetzt, sondern ergänzt. Der neue Zuger Weg ist absolut nicht mit dem erstellt ist, müssen die Lehrpersonen weiterhin das bisherige E-Learning absolvieren und gelten die bestehenden Regelungen der Schulen. Teams-Telefonie für alle Lehrpersonen: Die Microsoft Lizenz wird für
Böxli für Briefaustausch
Böxli mit 5 Briefkuverts für Briefaustausch können bei der Post bestellt werden. Ein ausführlicher Kommentar für Lehrpersonen mit 9 Schreibanlässen inkl. Sprachsupport und Kopiervorlagen stehen als Download Musterbriefen verfasst.  Die Böxli mit je 5 Briefkuverts können bereits jetzt auf Postdoc bestellt werden und werden im Laufe des Septembers 2023 ausgeliefert. Der Kommentar für Lehrpersonen
Tagesschule Matten
), oder die ausführliche Website www.tagesschule-matten.ch . Für Eltern aus dem Matten-Gebiet besteht die Möglichkeit, ebenfalls tageweise vom Betreuungsangebot Gebrauch (s. Formular Einzelbetreuung
FAQ CAS DaZIK
auf einer oder mehreren der genannten Zielstufen. Falls Sie diese Zugangskriterien nicht erfüllen, besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, schriftlich ein Gesuch um eine Aufnahme «sur dossier» Einteilung der Teilnehmenden in einen Durchführungsort (Kurs A oder Kurs B)? Im Anmeldeformular besteht die Möglichkeit den Kursort (Luzern oder Zug) zu wählen. 11) Wann kann ich mit dem Aufnahmeentscheid
Abschreibungen, Wertberichtigungen, Rückstellungen und Rücklagen
Abschreibungen vorgenommen werden konnten. Wer Abschreibungen nachholen möchte, muss sowohl die aktuell bestehende dauerhafte Wertverminderung als auch die Unmöglichkeit der früheren, periodengerechten Abschreibung
Nachholen unterlassener Abschreibungen
Abschreibungen vorgenommen werden konnten. Wer Abschreibungen nachholen möchte, muss sowohl die aktuell bestehende dauerhafte Wertverminderung als auch die Unmöglichkeit der früheren, periodengerechten Abschreibung
Erläuterungen zu § 59 - Berechnung des Reingewinns
Arbeiten besteht kein Lagerhaltungsrisiko (u. a. kein Absatzrisiko). Der Warendrittel wird demzufolge nicht gewährt. Das Unternehmen hat lediglich das Risiko der Zahlungsunfähigkeit der Bestellerin bzw. des aber Fr. 1'800.– pro Jahr.Nicht zum geschäftsmässig begründeten Aufwand gehören Zahlungen von Bestechungsgeldern im Sinne des schweizerischen Strafrechts an schweizerische oder fremde Amtsträger (§ 59 Abs des Bestellers (Debitorenrisiko) zu tragen, das nicht höher ist als bei den Debitoren. Dieses Risiko ist schon deshalb nicht sehr hoch einzuschätzen, weil regelmässige Kostenvorschüsse vergütet werden
Rechtspflege
nicht für den Gerichtsgebrauch bestimmt sei, keine Kenntnis gehabt zu haben. Angesichts dessen bestehen keine Zweifel daran, dass die Verzeigte die E-Mails des Anzeigeerstatters im Wissen um deren Ve
Abschreibungen
Abschreibungen vorgenommen werden konnten. Wer Abschreibungen nachholen möchte, muss sowohl die aktuell bestehende dauerhafte Wertverminderung als auch die Unmöglichkeit der früheren, periodengerechten Abschreibung

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch