-
Maturaarbeit
-
den Sportferien der 6. Klasse abzugeben. Die Note der Maturaarbeit zählt für das Bestehen der Maturaprüfung.
Die besten Maturaarbeiten werden jährlich prämiert. Mehr Informationen dazu hier .
-
Sozialversicherungen
-
Daten der Ausgleichskasse Zug In der Schweiz besteht ein engmaschiges Netz von Sozialversicherungen, welches den hier lebenden und arbeitenden Menschen und ihren Familienangehörigen einen weit reichenden
-
3 Lehrpersonen
-
. Die Lehrperson wird Ihnen so bald als möglich telefonisch oder schriftlich eine Antwort geben. Besten Dank.
-
Informatiker/in EFZ
-
Informatikerin EFZ Informatiker EFZINF Informatikerinnen und Informatiker EFZ bieten Lösungen für Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) an. In der Applikationsentwicklung programmieren s
-
MAS Coaching, Resilienz und Supervision
-
s und leicht zugängliches Weiterbildungsangebot für Bildungsfachpersonen. Der Masterstudiengang besteht aus einem Mastermodul sowie den drei folgenden CAS-Bausteinen:Claudia Meierhans Dozentin +41 41 Begleitung von Lernenden oder erweitern ihr Verständnis für kulturelle Dimensionen.
Der Lehrgang besteht aus insgesamt drei Modulen, die einzeln buchbar sind: Modul 1: Coaching Basics (6 Tage) Modul 2: mit der Förderung von Agilität und mentale Gesundheit von Einzelpersonen und Teams.
Der Lehrgang besteht aus insgesamt drei Modulen, die einzeln buchbar sind: Modul 1: Resilienz Coach (6 Tage) Modul 2:
-
Lernortkooperationen im Fokus
-
«Hochschule»/«Bildungszentrum» und «Schule»/«Betrieb» während der Ausbildung regelmässig alternieren, besteht für die Studierenden und Auszubildenden der PH Zug und des GIBZ Zug die stets präsente Herausforderung
-
Hochschulpartnerschaft mit der Universität Kadri Zeka Gjilan/ Kosovo
-
Vielfalt in der Tätigkeit als Lehrperson.
Eine Hochschulpartnerschaft im Kosovo
Seit Anfang 2018 besteht die Hochschulpartnerschaft mit der Universität Kadri Zeka in Gijlan/ Kosovo . Die Partnerschaft
-
«Nightingale» – Mentoringprojekt
-
ausserschulischen Kontext erleben und begleiten. Es hat sich jedoch auch gezeigt, dass Unklarheiten bestehen bezüglich der Rolle der Mentor*innen sowie der Ziele und wie diese erreicht werden können. Mit
-
Multiprofessionelle Ko-kreation eines Methodenfundus
-
Prozess).
Die entwickelten Methoden werden dokumentiert und dem Schulfeld auf einer bereits bestehenden Website zur Verfügung gestellt. Im Rahmen einer Vernissage werden sie nach Abschluss des Projekts
-
Forrenkreisel; Knoten Birken-/Blegistrasse
-
International Ltd (Nachbargrundstück im Norden) umgestaltet werden. Unteranderem sollen die beiden bestehenden Bushaltestellen zu einer zusammengeführt und die Führung des Fussgängerstroms zum Firmengelände