Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

6959 Inhalte gefunden
Sportpark
diversen Plätzen und Anlagen verschiedene Sportmöglichkeiten für die Benutzer. Der Sportpark besteht aus: einem Fussballhauptplatz zwei Hartplätzen (Laufbahn, Basketballfeld, Weitsprunganlage
1 Start der Lehre
BYOD - Bring your own Device Bestellung Lehrmittel vor Schulbeginn Die Lehrmittel sind auf der jeweiligen Berufsseite aufgeschaltet und müssen vor Schulbeginn bestellt werden. Handbuch für Lernende
Mein Kind lernt lesen: Ratgeber für Eltern in 16 Sprachen
Die Flyer können kostenlos beim  Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM) bestellt werden. Damit aus Kindern grosse Leserinnen und Leser werden.
Kommissionen
grösseren BauprojektsEntschädigungsreglement Entschädigungsverordnung Reglement über die Bestellung von Kommissionen und ArbeitsgruppenBehördenverzeichnis 2023 - 2026
02 Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ - verkürzte Grundbildung
verkürzte Grundbildung Fachfrau/ Fachmann Gesundheit EFZ Die verkürzte Lehre FaGe am GIBZ erfreut sich seitens der Gesundheitsbranche grosser und stets steigender Beliebtheit, sie leistet einen wicht
Anmeldung Facherweiterung
Anmeldung telefonisch abgesprochen werden. Die Reihenfolge des Eingangs bestimmt über die Aufnahme. Es besteht die Möglichkeit, sich einen Platz für maximal fünf Arbeitstage zu reservieren. Reservationen werden oder Sie nutzen einen Filetransfer-Dienst wie WeTransfer oder SwissTransfer .Diese Möglichkeit besteht ausschliesslich für ehemalige Studierende der PH Zug (Studienplan 16), die a) im Studiengang Primar
Vorbereitungskurs und Aufnahmeprüfung
August oder im Juni des darauffolgenden Jahres wiederholt werden. Direkt zur Aufnahmeprüfung: Es besteht die Möglichkeit, die Aufnahmeprüfung auch ohne Kursbesuch zu absolvieren. In einem vorgängigen Z
Anmeldung Kurs, Aufnahmeprüfung
Anmeldung für das erweiterte Aufnahmeverfahren (Aufnahmeprüfung mit oder ohne Besuch des Vorbereitungskurses) Aufnahmeprüfung mit Besuch des Vorbereitungskurses: Regulärer Anmeldeschluss ist am 30. A
Vorflutleitung Holzhäusern
im Meteorsystem durch Rotkreuz Nord in den Sijentalbachstollen und in den Zugersee geleitet. Das bestehende System entspricht jedoch nicht mehr den aktuellen betrieblichen und gesetzlichen Ansprüchen. vom Regenwasser zu trennen, was sogenannte Trennsysteme notwendig macht. Aus Sicht der Gemeinde besteht somit dringender Handlungsbedarf zur Verbesserung der Siedlungsentwässerung. Zeitgleich hat das Bundesamt
Hochwasserschutzprojekt Rotkreuz
ass (Unterquerung der Geleise) stellt im Dorfkern den Tiefpunkt für die Entwässerung dar. Die bestehenden Durchlässe im Dorfkern stellen heute ein limitierendes Element für den Abfluss dar. Um den Hoc

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch