Neueste Meldungen
-
Alles ohne Garantie
«U20»-Beitrag von Luisa Viggiano in der Zuger Zeitung vom 2. Oktober 2017
-
Trotz skandinavischen Dimensionen: Velofahrer kommen ins Strampeln
Zug hat eine neue Fussgänger- und Velobrücke. Zwischen Baar und Inwil überquert ein 66 Meter langer Brückenschlag die zukünftige Tangente. Wo früher eine Unterführung war, gehts nun himmelan. Wir haben das millionenteure Bauwerk auf Herz und Nieren geprüft.
-
Grosse Chance für Baar
Wenn alles nach Plan verläuft, dann fahren im Herbst 2021 die ersten Autos über die Tangente Zug/Baar. Ein wichtiger Eckpfeiler des Zuger Gesamtverkehrskonzepts ist damit realisiert. Die Bauarbeiten habe an verschiedenen Orten begonnen. Für Baar, so Arno Matter, Präsident des Gewerbevereins Baar, ist der Bau der Tangente eine grosse Chance «das Dorfzentrum aufzuwerten».
-
#68: Traghilfe-Unterstützung RDZ
Der Rettungsdienst wurde beim Abtransport eines Patienten aus dessen Wohnung mit Traghilfe unterstützt
-
Gemeindliche Urnenabstimmung vom 26. November 2017
Der Gemeinderat Risch hat festgelegt, am 26. November 2017 die Rischer Stimmbevölkerung über zwei Vorlagen an der Urne entscheiden zu lassen.
-
Schneesportlager im Kanton Zug
Ungebrochener Trend: Jedes vierte Schulkind im Kanton Zug geht ins Schneesportlager.
-
Update Bildungspolitik — September 2017
Kantonsrat (KR) Sitzung vom 28.9.17 Keine Bildungsgeschäfte Finanzen 2019 Pro Memoria: Fahrplan politischer Prozess Finanzen 2019: Oktober: 1. Lesung RR, dann öffentliche Vernehmlassung von ...
-
Primus inter pares — 7 Fragen an Peter Meier
Peter Meier*, im August 2017 haben Sie Jürg Portmann als Präsident der Zuger Rektorenkonferenz abgelöst. Welche Rolle fällt der Rektorenkonferenz zu und wie ist die Zusammenarbeit organisiert? Die ...
-
America first — Switzerland second
America first — Switzerland second: Wenn es um Schulen geht, verzichten wir besser auf Rankings. Von Simon Saxer* Neulich war ich zu Besuch bei meiner Schwester und Ihrer Familie in den USA. ...
-
Informationen zum Schulrecht erschienen
Das grosse Interesse am Fokusthema «Schule und Recht» zeigte, dass schulrechtliche Fragen hoch im Kurs sind. Die Direktion für Bildung und Kultur sammelt solche Fragen und informiert regelmässig ...