Neueste Meldungen
-
Es herrscht ein gutes Lernklima
Zuger Zeitung - Seit dem Schulbeginn wird an der Kantonsschule im neuen Trakt P unterricht - dass das Gebäude ein Provisorium ist, merkt man kann.
-
#53: Wespennest zu entfernen
Störende Wespen wurden entfernt
-
#52: Wespennest zu entfernen
Störende Wespen wurden entfernt
-
#51: Wespennest zu entfernen
Störende Wespen wurden entfernt
-
«Go Live» der neuen Standardsoftware im Zuger Grundbuch
Am 3. Oktober 2016 konnte das Grundbuch- und Vermessungsamt des Kantons Zug die moderne Standardsoftware «Capitastra» in Betrieb nehmen. Mit ihr lassen sich Grundbuchdaten rechtskonform, effizient und sicher verwalten. Die Direktion des Innern kann das bedeutende IT-Projekt per Ende November termingerecht und unter Budget abschliessen.
-
U20 - Freier Lauf für Gedanken
Wöchentliche Kolumne von Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Zug
-
Update Bildungspolitik — September 2016
Gesetzesinitiative "Ja zur Mundart" und Gegenvorschlag Abstimmung vom 25.9.16 Die Gesetzesinitiative "Ja zur Mundart", welche im Kindergarten Mundart generell und auf der Primarstufe in ...
-
Redimensionierung des Gesamtprojekts Binzmühle mit Sanierung der Altbaubestände
Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung am 29. November 2016, die Planung der Sanierung der Binzmühle voranzutreiben sowie die Remise in Stand zu stellen. Die beiden Zonenplanänderungen, für welche im Sommer 2016 eine öffentliche Auflage durchgeführt wurde, werden abgeschrieben. Mit der Sanierung der Altbauten wird derjenige Teil des Gesamtprojekts Binzmühle umgesetzt, der im Mitwirkungsverfahren Anfang Jahr, wie auch in der öffentlichen Auflage der Zonenplanänderungen unbestritten war. Auf die im Juli 2016 angekündigte Urnenabstimmung am 27. November 2016 wird verzichtet.
-
«Steig ein. Steig auf.» — ein offenes System für alle
Das Berufsbildungssystem der Schweiz ist einzigartig und zeichnet sich durch vielfältige Möglichkeiten aus. Es ist wichtig, dass die Jugendlichen über die diversen Ausbildungswege informiert sind. ...
-
Mit Spiel und Spass zu mehr Selbstsicherheit
Unsicherheit und fehlendes Selbstwertgefühl hindern Kinder und Jugendliche daran, ihre Möglichkeiten auszuschöpfen. Das soll und muss nicht sein. Abhilfe ist auch spielend möglich, in einem Kurs ...