Neueste Meldungen
-
#50: Brand auf einer Attika-Terrasse
Ein Brand auf einer Attika-Terrassse konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden
-
Zug neu auf Platz 4 der prämiengünstigsten Kantone
Auf das Jahr 2017 rückt Zug in der Rangliste der prämiengünstigsten Kantone vom sechsten auf den vierten Platz vor. Mit 3.9 Prozent liegt die Erhöhung der Durchschnitts¬prämien für Erwachsene zudem unter dem schweizerischen Mittelwert.
-
Ein Leben ist nicht genug
Buchtipp von Nadja Riesen, Info-Z, Kanti Zug
-
Buchtipp: So wie die Hoffnung lebt
Aktueller Medientipp der Bibliothek Steinhausen
-
Psychologische Erste Hilfe kann jeder leisten
Psychologische Erste Hilfe kann jeder leisten
-
Rücktritt von Peter Kottmann als Generalsekretär der Gesundheitsdirektion
Peter Kottmann ist als Generalsekretär der Gesundheitsdirektion aus gesundheitlichen Gründen per Mitte September zurückgetreten.
-
#49: Wasserwehreinsatz in einer Wohnung
In einer Wohnung eingedrungenes Wasser musste abgesaugt werden
-
Altersanpassung Kontrolluntersuchung Senioren
Parlamentarische Initiative betreffend Heraufsetzung der periodischen Kontrolluntersuchungen von Senioren von bisher 70 auf neu 75 Jahre Am 8. Juni 2016 hat der Ständerat einer Initiative von Nationalrat Maximilian Reimann zugestimmt, welche verlangt, dass die Fahreignungsuntersuchungen ab dem 75. anstatt wie heute ab dem 70. Altersjahr durchzuführen sind. Diese Abstimmung führt nun zu einer Anpassung der heutigen Regelungen. Bis dieser (auf Bundesebene geführte) Gesetzgebungsprozess abgeschlossen ist und die neuen Bestimmungen in Kraft getreten sind, gilt weiterhin die heute gültige Regelung der periodischen Untersuchungspflicht ab dem 70. Lebensjahr. Vor 2018 ist nicht mit dem Inkrafttreten der Änderungen zu rechnen.
-
Im Ennetsee in Verzug
Zuger Zeitung - Der Kanton Zug arbeitet an der Senkung der Eintrittsquote des Langzeitgymnasiums. Das ist aber nicht die einzige Baustelle.
-
#48: Wespennest zu entfernen
Störende Wespen wurden entfernt