Neueste Meldungen
-
Elternrechte und Elternpflichten — Grundlagen und Fragen
Die Eltern spielen eine zentrale Rolle für den Schulerfolg der Kinder und Jugendlichen. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus, die zu einem gegenseitigen Verständnis führt, ist ...
-
Elternarbeit zu Hause — Rund um die Uhr im Einsatz
Auch zu Hause mangelt es nicht an Elternarbeit. Mit Kleinkindern oder Kindern im Schulalter beginnt der Tag früh und endet spät — und da gibt es ja noch die Schule. Von Carla Cerletti Hartmann ...
-
Vielfältige Elternarbeit an der Kantonsschule Zug
Während den sechs Jahren des Langzeitgymnasiums ändern sich die Rahmenbedingungen für die Elternarbeit von Jahr zu Jahr. Der Anspruch der Eltern, über die schulische Situation ihres Kindes im Bild ...
-
Danke für diese Welt — zwei Geschichten zum Glück
Wie wird man glücklich? Zwei kurze Geschichten liefern mögliche Antworten. Wir Erwachsenen wissen, wie es geht. Kinder machen es. Von Rosmarie Koller Erwachsene wissen es Einige Suchende ...
-
Pfahlbaubrot
Pfahlbaubrot
-
Der Kreuzplatz in Rotkreuz wird zur Begegnungszone
Der Kreuzplatz in Rotkreuz wird zur Begegnungszone
-
Gemeindlicher Neueingeteiltentag 2014
zusammen mit den Rekruten der Partnerwehr Risch
-
Zusammenarbeit des Kantons Zug mit Schutz & Rettung Zürich
Der Kanton Zug will seine rettungsdienstliche Notfallversorgung stärken. Schutz & Rettung Zürich wird ab 2015 die Zuger Rettungskräfte bei der Bewältigung von sanitätsdienstlichen Grossereignissen unterstützen und mit ihrer Einsatzleitzentrale Zuger Anrufe auf die Notrufnummer 144 entgegennehmen.
-
#4:Katzenrettung
Befreiung einer Katze aus einer misslicher Situation
-
20 Jahre prüfungsfreier Übertritt in die Sekundarstufe I
Gut 100 Lehrpersonen der 5./6. Primarklassen und der 1. Klassen des Langzeitgymnasiums trafen sich Mitte März zur sogenannten «Rückmeldeveranstaltung» an der Kantonsschule in Zug. Diese Veranstaltung findet alljährlich im Rahmen des prüfungsfreien Übertrittsverfahrens statt, welches mittlerweile seit 20 Jahren praktiziert wird.