Erweiterung Friedhof Rotkreuz
Erweiterung Friedhof Rotkreuz – Würdevolle Neugestaltung mit vielfältigem Bestattungsangebot
Mit Engagement und Weitsicht wurde die Erweiterung und Umgestaltung des Friedhofs Rotkreuz realisiert. Die baulichen und gestalterischen Massnahmen wurden im Laufe des Jahres 2024 abgeschlossen. Am Sonntag, 11. August 2024, wurde die neu gestaltete Friedhofsanlage im Rahmen einer feierlichen Einweihung und Segnung der Öffentlichkeit übergeben. Seither steht der Friedhof der Bevölkerung als gepflegter, naturnaher Ort des Gedenkens und der Besinnung zur Verfügung.
Von der Projektidee zur Umsetzung – ein sorgfältig entwickelter Prozess
Dem Projekt „Erweiterung Friedhof Rotkreuz“ ging ein qualitätssicherndes Wettbewerbsverfahren voraus. Ziel war es, eine landschaftsarchitektonisch überzeugende Lösung für die Erweiterung eines Ortes zu finden, der hohen emotionalen, funktionalen und gestalterischen Ansprüchen gerecht werden muss. Das Büro Zwahlen + Zwahlen, Cham konnte den Wettbewerb für sich entscheiden. Ihr überzeugendes Konzept bildete die Grundlage für die spätere Umsetzung. Neben den gestalterischen Grundzügen entwickelten würde auch ein funktionales Betriebsgebäude für den Friedhofunterhalt entwickelt, das diskret in die Anlage integriert ist und den langfristigen Pflegebedarf professionell unterstützt. Die eigentliche bauliche Ausführung der Friedhoferweiterung erfolgte durch das Landschaftsarchitekturbüro Appert + Zwahlen Partner, welches das Konzept mit hoher gestalterischer Sorgfalt realisierte und weiterentwickelte.
Ein Friedhof für heute – mit neuen Bestattungsformen
Ziel der Erweiterung war es, auf die veränderten Bedürfnisse der Bevölkerung zu reagieren und gleichzeitig einen Ort mit hoher Aufenthaltsqualität zu schaffen. Neben den weiterhin verfügbaren Sargreihengräbern und Urnenreihengräbern wurde das Angebot deutlich erweitert – unter anderem, weil das bestehende Urnengemeinschaftsgrab vollständig belegt war.
Neu hinzugekommen sind:
- Eine neu interpretierte Urnenwand mit bepflanztem Grabfeld und aufgesetzten Namensplatten auf einer Betonwandscheibe
- Urnenthemengräber – bepflanzte Grabfelder mit Urnenkavernen, die individuell gestaltbar sind
- Ein grosszügiges Urnengemeinschaftsgrab mit Natursteinbändern, breiten Ablageflächen und zentralem Zeremonienstein
- Ein neu angelegter Aschenfall als stiller, naturnaher Erinnerungsort
Diese neuen Bestattungsformen verbinden gestalterische Zurückhaltung mit persönlicher Würde. Sie bieten Angehörigen Raum für Erinnerung und individuelle Gestaltung, gleichzeitig sind viele davon pflegefrei – ein Aspekt, der zunehmend geschätzt wird.
Verbindung von Kirche und Friedhof – barrierefrei durch neuen Aufzug
Ein zentrales Element der baulichen Erweiterung ist der neue Aufzug, der den Friedhof barrierefrei mit der katholischen Kirche Rotkreuz verbindet. Diese Massnahme erleichtert den Zugang insbesondere für ältere oder gehbehinderte Menschen und schafft zugleich eine funktionale und symbolische Verbindung zwischen kirchlicher Abschiedsfeier und dem Ort der letzten Ruhe.
Gestaltung mit Sorgfalt – Materialien, Raum und Atmosphäre
Die gestalterische Umsetzung durch Appert + Zwahlen Partner legt grossen Wert auf eine zurückhaltende, zeitlose Ästhetik. Wegführung, Pflanzflächen und Ruhebereiche fügen sich harmonisch in die bestehende Anlage ein. Hochwertige Materialien wie der Guber-Naturstein unterstreichen den ruhigen Charakter der Anlage und tragen zu einer natürlichen Alterung und Patinabildung bei. Die grosszügig gestalteten, parkähnlichen Grabfelder und ruhigen Aufenthaltsbereiche machen den Friedhof zu einem öffentlichen Ort des Erinnerns – offen, würdevoll und gepflegt.
Einweihung als Zeichen der Verbundenheit
Die feierliche Einweihung und Segnung der Friedhofsanlage am 11. August 2024 wurde von zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern besucht. Kirchenvertreter, Angehörige und Gemeindemitglieder nahmen an der Zeremonie teil, die von Musik und persönlichen Worten begleitet wurde. Sie war Ausdruck dafür, dass der neue Friedhof nicht nur ein Ort der Bestattung, sondern auch ein Ort der Gemeinschaft ist.
Mit der Friedhoferweiterung in Rotkreuz ist es gelungen, eine zukunftsfähige, würdige Anlage zu schaffen, die sowohl gestalterisch als auch funktional überzeugt. Sie vereint traditionelle Formen mit neuen, pflegeleichten Bestattungsmöglichkeiten, in einem gestalteten Raum, der Erinnerung, Ruhe und Würde vermittelt. Der Friedhof Rotkreuz ist damit weit mehr als ein Ort des Abschieds: Er ist ein Ort für die Lebenden, für das Innehalten und Gedenken.