Ein halbes Jahrhundert: Gemeinde- und Schulbibliothek Rotkreuz feiert 50-Jahr-Jubiläum
Die Gemeinde Risch feiert diesen September das 50-jährige Bestehen der Bibliothek in Rotkreuz. Das Jubiläum wird das ganze Jahr hindurch mit einem speziellen Programm zelebriert. Zudem bietet sich die Gelegenheit, auf die Entwicklung der Bibliothek zurückzublicken.
Seit der Eröffnung der damaligen Schulbibliothek Rotkreuz im Jahr 1975 hat sich einiges getan. Standen damals noch 2'000 Bücher zur Ausleihe zur Verfügung, sind es heute rund 24'500 Medien. Die wöchentlichen Öffnungszeiten sind von sieben auf 37.5 Stunden angestiegen. Aus einer reinen Ausleihstätte ist in der Zwischenzeit ein Begegnungsort entstanden. «Die Gemeinde- und Schulbibliothek Rotkreuz hat sich in den vergangenen Jahren zu einem sogenannten dritten Ort entwickelt – ein Ort, an dem man neben dem Zuhause und der Arbeit oder Schule gerne Zeit verbringt», erklärt Nicole Asprion, die Leiterin der Bibliothek. Einladende Räumlichkeiten mit Kaffee- und Kinder-Ecke ermöglichen den 1900 aktiven Nutzerinnen und Nutzern, in der Bibliothek nicht nur rasch Medien auszuleihen und zurückzubringen, sondern auch zu verweilen. Zudem bietet die Bibliothek monatlich attraktive Veranstaltungen für Gross und Klein an. «Es ist uns ein grosses Anliegen, dass bereits die ganz Kleinen mit Geschichten und Büchern in Berührung kommen», führt die Bibliotheksleiterin weiter aus.
Festivitäten während des ganzen Jahres
Das 50-Jahr-Jubiläum wird während des ganzen Jahres mit vielen Anlässen gefeiert. Der offizielle Jubiläumsanlass findet am Donnerstag, 18. September 2025, statt. Das bekannte Zuger Literatur- und Bühnenduo Satz&Pfeffer, bestehend aus Judith Stadlin und Michael van Orsouw, hat eigens für diesen Anlass ein Programm erarbeitet. Nikolaus Jud, Rektor der Schulen Risch, freut sich: «Unsere Bibliothek hat ein treues Stammpublikum. Gemeinsam mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern feiern zu können, ist wunderbar. Die Bibliothek bleibt trotz fortschreitender digitaler Transformation eine wichtige kulturelle und bildende Institution. Mit dem Feiern des Jubiläums soll dies zum Ausdruck gebracht werden.»
Hohe Zufriedenheit und gerüstet für die Zukunft
Die Gemeinde- und Schulbibliothek darf sich insgesamt über eine hohe Kundenzufriedenheit freuen. Die Besucherinnen- und Besucher- sowie Ausleihzahlen nehmen jährlich zu. So wurde im vergangenen Jahr bspw. ein Besucherzuwachs von 10.5 % gegenüber dem Vorjahr verzeichnet. Mit den im Sommer der Öffentlichkeit vorgestellten Plänen zum «neuen Zentrum Dorfmatt» steht zudem fest, dass die Bibliothek Rotkreuz künftig an einem neuen Standort beheimatet wird. Damit werden die Weichen für eine weitere Modernisierung gestellt, ist Gemeinderat und Bildungsvorsteher Markus Scheidegger überzeugt: «Die neuen Räumlichkeiten bieten neue Möglichkeiten, beispielsweise wird die Einführung der sogenannten Open Library, analog der Stadtbibliothek Zug, geprüft. Mit diesem Vorhaben möchten wir Tradition mit Innovation verbinden – und dabei sicherstellen, dass die Bibliothek ein Ort der Begegnung, des Austausches, Wissens und der Inspiration bleibt.» Läuft alles planmässig werden die Besucherinnen und Besucher 2032 in den neuen Bibliotheksräumen begrüsst.
Für Rückfragen
Nikolaus Jud, Rektor Schulen Risch, Abteilung Bildung und Kultur, 041 798 09 20,
nikolaus.jud@schulenrisch.ch
Markus Scheidegger, Gemeinderat und Vorsteher der Abteilung Bildung und Kultur,
041 798 16 89, markus.scheidegger@rischrotkreuz.ch
Weitere Informationen
Bibliothek
Wichtigste Kennzahlen Gemeinde- und Schulbibliothek
1975 | Einrichtung der Schulbibliothek im Schulhaus 4 2’000 Büchern und 7 Stunden pro Woche geöffnet |
1987 | Eröffnung der neuen Schul- und Gemeindebibliothek gemeinsam mit der Einweihung des neuen Oberstufenzentrums 12'000 Bücher, neu auch Spiele und 17 Stunden pro Woche geöffnet |
2003 | Einweihung des Neubaus «Bibliothek und Musikschule Rotkreuz» an der Meierskappelerstrasse 9 und Bildung einer Bibliothekskommission |
Kommende Veranstaltungen anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums
Jubiläumsanlass - 50 Jahre Bibliothek Rotkreuz
Donnerstag, 18. September 2025, 18.30 Uhr
Das bekannte Literatur- und Bühnenduo Satz&Pfeffer, bestehend aus Judith Stadlin und Michael van Orsouw, hat eigens für das Bibliotheksjubiläum ein Programm erarbeitet. Danach sind alle zum Apéro Riche mit Geburtstagstorte und musikalischer Begleitung von Daniela Rossi (Geige) und Ernesto Rossi (Klavier) eingeladen.
Mit Anmeldung bis 12.09.2025
Kaminski-Kids-Event
Mittwoch, 24. September 2025 um 14.00 Uhr
Der Bestseller-Autor Carlo Meier liest aus dem neusten Band «Die Kaminski-Kids: Happy Birthday – Der Geburtstags-Fall».
Ein spezieller Event mit Infos zur Entstehung der Kaminski-Kids, einer witzigen Lesung des Autors, lustige Kaminski-Kids-Videos, diversen Überraschungen und Kuchen.
Bilderbuchkino - Vorhang auf für «Rabe Socke, alles deine Schuld»
Samstag, 25. Oktober um 10.30 Uhr
und eine festliche Geschichte am 6. Dezember 2025 um 10.30 Uhr
Für Kinder ab 4 Jahren. Nach dem Bilderbuchkino können die Kinder gemeinsam basteln.
Buchstart für die Kleinsten
Samstag, 8. November und 29. November 2025, um 10.30 Uhr
Für die Kleinsten von 9 Monaten bis 3 Jahren mit Begleitperson. Mit Versen und Singspielen entdecken wir zusammen ein Bilderbuch.
Mit Simone König Hauenstein, Leseanimatorin SIJKM
Reise ins Geschichtenland unter dem Märchenbaldachin
Mittwoch, 5. November, 12. November, 3. Dezember, 10. Dezember, 17. Dezember 2025, 16.00 Uhr
Geschichten für Vorschulkinder, welche ohne Begleitung ca. 25 Minuten zuhören können. Erzählt von Edith Schenk, Judith Wismer, Prisca Imfeld und Yvonne Kurmann.