Navigieren auf Risch

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Mitteilungen
  • Urnenabstimmung zur Rischer Ortsplanungsrevision
29.10.2025

Urnenabstimmung zur Rischer Ortsplanungsrevision

29.10.2025
Die Gemeinde Risch unterzieht ihre Ortsplanung einer umfassenden Gesamtrevision.

Die Gemeinde Risch unterzieht ihre Ortsplanung einer umfassenden Gesamtrevision. Damit reagiert sie nicht nur auf gesetzliche Vorgaben von Bund und Kanton, sondern setzt wichtige Weichen für eine gezielte und nachhaltige Entwicklung des Gemeindegebiets. Über die Revision entscheidet die Stimmbevölkerung am 30. November 2025. Der Gemeinderat lädt alle Interessierten herzlich zur öffentlichen Infoveranstaltung vom 6. November 2025 ein.

Die Gemeinde Risch steht mit der Gesamtrevision der Ortsplanung vor einem wichtigen Schritt in ihrer räumlichen Entwicklung. Ziel ist es, die hohe Lebensqualität langfristig zu sichern und Raum für ein gutes Zusammenleben, attraktive Arbeitsplätze, ökologische Vielfalt und zukunftsfähige Mobilität zu schaffen. Im Rahmen der Entwicklungsstrategie «Risch der Zukunft» wurde in den vergangenen Jahren intensiv an einer neuen räumlichen Vision gearbeitet – gemeinsam mit der Bevölkerung, der Politik, den Fachleuten, dem Gewerbe und weiteren Interessengruppen. Nun liegt ein breit abgestützter Entwurf zur Ortsplanungsrevision mit Bauordnung, Zonenplan und neuem Parkplatzreglement vor; und damit auch das Fundament, um die erarbeiteten Entwicklungsideen und -anliegen in den Fokusgebieten der Gemeinde konkret umsetzen zu können. Dazu gehören zum Beispiel die Badi-Infrastruktur in Risch und Buonas, die Parkanlage auf dem Kirchenhügel, Vorstudien für die Wohnraumschaffung auf dem Areal Weber oder die Gebietsentwicklung an der Birkenstrasse.

Dabei setzt die Ortsplanungsrevision der Gemeinde Risch auf Entwicklung nach innen statt der Ausdehnung der Bauzonen. Die Qualität für alle Generationen und Ortsteile ist das Ziel. Gemeindepräsident Peter Hausherr: «Die vorliegende Ortsplanungsrevision ist das Resultat eines aktiven Dialogs mit der Bevölkerung, dem Gewerbe und weiteren Interessierten. Der Gemeinderat ist überzeugt: Die Revision ist durchdacht und tragfähig. Sie schafft eine solide Grundlage für ein Risch, das gemeinsam gestaltet und weiterentwickelt wird.» Patrick Wahl, Gemeinderat und Bauvorsteher, ergänzt: «Die bereits vereinbarten Verträge, die mit der Annahme der Ortsplanungsrevision rechtskräftig werden, und der beantragte Rahmenkredit stellen sicher, dass die raumplanerischen Möglichkeiten, Ideen und Projekte vorbereitet und konkret an die Hand genommen werden können.»

Vier Leitthemen bilden die Basis der Ortsplanungsrevision:

  • Bebauter Raum: lebendige Ortskerne, durchdachte Bebauungspläne
  • Grüne Infrastruktur: Schutz von Natur- und Naherholungsräumen
  • Mobilität: vorausschauende Verkehrsplanung
  • Zusammenleben: sozial durchmischter Wohnraum, Begegnungsorte

Wichtige Neuerungen sind neue Messweisen bei Bauprojekten, Hochhaus- und Innenentwicklungszonen, die Förderung preisgünstigen Wohnraums, ein separates Parkplatzreglement sowie die Qualitätssicherung beim Bauen.

Die Rischer Stimmbevölkerung entscheidet am 30. November 2025 an der Urne über die Gesamtrevision der Ortsplanung (Bauordnung, Zonenplan und Parkplatzreglement) sowie über einen Rahmenkredit zur Initialisierung der verschiedenen Planungen in den Fokusgebieten.

Ausserordentlicher Versand aufgrund umfangreicher Abstimmungsunterlagen
Neben der kommunalen Abstimmung stehen am 30. November 2025 auch Abstimmungen von Bund (zwei Vorlagen) und Kanton (drei Vorlagen) an. Aufgrund des aussergewöhnlichen Umfangs der Abstimmungsunterlagen erhalten die Rischer Stimmberechtigten sämtliche Dokumente – inklusive Erläuterungen von Bund, Kanton und Gemeinde sowie der gemeindlichen Beilagen – im Rahmen eines ausserordentlichen Versands per C4-Couvert. Darin sind die erwähnten Unterlagen, der Stimmrechtsausweis in A4-Format sowie das amtliche graue Rücksendecouvert mit Stimmzettel und grünem Stimmzettelcouvert enthalten. Ebenso wird ein Begleitschreiben mit weiterführenden Erläuterungen zur Stimmabgabe beiliegen. Das Vorgehen wurde mit der Staatskanzlei des Kantons Zug festgelegt und entspricht den Richtlinien. Der Gemeinde ist es dabei ein Anliegen, im Sinne der Transparenz und einer umfassenden Meinungsbildung sämtliche relevanten Begleitdokumente der Urnenabstimmung über die Gesamtrevision der Ortsplanung beizulegen.

Öffentliche Informationsveranstaltung
Um die Bevölkerung frühzeitig und umfassend über die Inhalte der Ortsplanung zu informieren, lädt der Gemeinderat alle Interessierten am Donnerstag, 6. November 2025, 18.30 Uhr, herzlich zur öffentlichen Informationsveranstaltung ein. Vor Ort werden Vertreterinnen und Vertreter des Gemeinderats sowie der Projektleitung die zentralen Inhalte der Ortsplanungsrevision vorstellen, Fragen beantworten und Einblicke in die weiteren Planungsschritte geben.

Blick auf die Gemeinde Risch
Bild Legende:

Einladung zur Informationsveranstaltung zur Ortsplanungsrevision der Gemeinde Risch

Mittwoch, 6. November 2025, 18.30 Uhr
Saal Dorfmatt, Zentrum Dorfmatt, Rotkreuz

Weitere Informationen zur Ortplanungsrevision:
Projektseite

  

Für Rückfragen:
Patrick Wahl, Gemeinderat und Bauvorsteher, Telefon: 041 554 27 18, patrick.wahl@rischrotkreuz.ch

Weitere Informationen

Aktuell RSS abonnieren

Fusszeile