Navigieren auf Risch

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Mitteilungen
  • Zwei überzeugende Siegerprojekte für ein gemeinsames Zentrum
25.06.2025

Zwei überzeugende Siegerprojekte für ein gemeinsames Zentrum

25.06.2025
Mit dem Abschluss der Wettbewerbe neues Zentrum Dorfmatt der Gemeinde Risch und dem Neubau Bahnhof Süd von SBB Immobilien ist ein weiterer Meilenstein in der Neugestaltung des Zentrums von Rotkreuz erreicht.

Mit dem Abschluss der Wettbewerbe neues Zentrum Dorfmatt der Gemeinde Risch und dem Neubau Bahnhof Süd von SBB Immobilien ist ein weiterer Meilenstein in der Neugestaltung des Zentrums von Rotkreuz erreicht. Die beiden Siegerprojekte überzeugen durch durchdachte, moderne und optimal abgestimmte Konzepte und schaffen damit die Rahmenbedingungen für ein zukunftsfähiges und attraktives Dorfzentrum. Die beiden Entwicklungspartnerinnen, die Gemeinde Risch und SBB Immobilien, präsentieren alle eingereichten Wettbewerbsbeiträge bis am 10. Juli 2025 gemeinsam an einer öffentlichen Ausstellung.

Die Neugestaltung des Zentrums von Rotkreuz nimmt Formen an. Im Rahmen einer mehrtägigen Beurteilung wurde das Siegerprojekt für das neue Zentrum Dorfmatt durch eine breit zusammengesetzte Wettbewerbsjury ausgewählt und durch den Gemeinderat beschlossen. Fast zeitgleich hat die SBB ein Siegerprojekt für das Projekt Bahnhof Süd ausgewählt. «Die beiden Projekte werden unseren Dorfkern gemeinsam prägen und können als Gesamtbild wahrgenommen werden. Deshalb präsentieren wir die Ergebnisse der beiden Wettbewerbe gemeinsam», sagt Peter Hausherr, Gemeindepräsident von Risch. Anlässlich einer Vernissage im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik, Gewerbe, Vereinen und der Bevölkerung wurden die Beiträge vorgestellt und gewürdigt.

Ein offenes Haus für Risch

Der Neubau des Zentrums Dorfmatt und die damit einhergehende Aufwertung des Dorfmattplatzes sind ein bedeutender Schritt in der Erneuerung und Stärkung des Zentrums von Rotkreuz. Das Siegerprojekt unter der Gesamtleitung von op-arch AG, Zürich, schafft einen Ort, der für alle Rischerinnen und Rischer zur Verfügung stehen soll. Besonders hervorzuheben ist die Gestaltung des Erdgeschosses. Dieses bietet nicht nur Platz für grössere Anlässe, sondern auch für kleinere Veranstaltungen. Zusätzlich zu einem hellen Foyer können die Innen- und Aussenräume flexibel miteinander verbunden und zum Dorfmattplatz hin geöffnet werden. Der neugestaltete Dorfmattplatz bietet nicht nur die Möglichkeit, breit verankerte Anlässe wie den «Dorfmärt» oder die Chilbi weiterhin zu beherbergen; auch neue Verweilmöglichkeiten und eine ansprechende Begrünung schaffen einen Mehrwert für die Bevölkerung. Das Gebäude steht für eine Vielzahl von Nutzungen offen und fördert die Begegnung unterschiedlicher Nutzerinnen und Nutzer. Die gewählte Fassadengestaltung mit den begrünten Vor- und Rücksprüngen spiegelt dabei die erlebbare Offenheit wider.

Die zeitgemässen Räumlichkeiten der Gemeindeverwaltung werden auf dem 2. Obergeschoss organisiert. Dank einer durchdachten Raumstruktur können verwaltungsinterne Abläufe effizienter gestaltet werden. Der zentrale, offen gestaltete Empfang im 1. Obergeschoss soll eine neue Anlaufstelle für die Bevölkerung werden. Zusätzlich bietet das Gebäude Raum für Dienstleistungsflächen. Im ostseitigen Gebäudeteil werden rund 60 Wohnungen für unterschiedliche Zielgruppen an zentraler Lage geschaffen.

Gemeindepräsident Peter Hausherr und Bauvorsteher Patrick Wahl sind überzeugt, dass das Siegerprojekt, die mit der Bevölkerung besprochenen Zielsetzungen erreicht: «Es entsteht ein lebendiger Ort für uns Rischerinnen und Rischer, der Raum bietet für Begegnung und Kultur, aber auch für Wohnen und Dienstleistungen. Das Siegerprojekt vereint dabei Altbewährtes mit Innovation und ermöglicht Synergien. Ein starkes Zeichen für ein inklusives und modernes Zentrum».

Gelungene städtebauliche Einbindung des Bahnhofareals

SBB Immobilien plant südlich der Gleise eine gemischt genutzte Überbauung, die die Bereiche Wohnen, Arbeiten und Mobilität effizient verbindet. Dafür wurde ebenfalls ein Wettbewerb ausgeschrieben. Das nun prämierte Siegerprojekt unter der Leitung von Michael Meier und Marius Hug Architekten AG, Zürich, überzeugt durch seine städtebauliche Klarheit, eine einladende und funktionale Architektur sowie den nachhaltigen Umgang mit Raum und Ressourcen.

Das Projekt sieht ein Ensemble aus drei Gebäuden vor, davon ein Hochhaus. Durch die volumetrische Staffelung nimmt das Ensemble Bezug auf die Bauten der Nordseite und bildet so einen überzeugenden Abschluss des Bahnhofsplatzes. Gleichzeitig entsteht ein intuitiv nutzbarer Zugang zu den Gleisen, der ein angenehmes Ankommen und Weiterreisen in Rotkreuz ermöglicht. Eine der Neubauten ist ein reines Gewerbegebäude mit attraktiven Flächen für Geschäfte, Dienstleistungen und Gastronomie. In den beiden anderen Gebäuden wird hauptsächlich gewohnt. Dort entstehen insgesamt rund 120 Wohnungen mit 2,5 bis 4,5 Zimmern, wobei ein Drittel der Wohnungen preisgünstig angeboten wird. In allen drei Gebäuden sorgen publikumsorientierte Nutzungen für lebendige Erdgeschosse. Für ein bequemes Umsteigen vom eigenen Fahrzeug sind neben Parkplätzen im Untergeschoss auch rund 750 Veloabstellplätze geplant. Bezüglich Umweltverträglichkeit erfüllt das Siegerprojekt die Anforderungen des Schweizer Nachhaltigkeitsstandards SNBS Gold und setzt konsequent auf erneuerbare Energien für Betrieb und Nutzung. «Mit diesem Projekt leisten wir einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung einer modernen Mobilitätsdrehscheibe und eines lebendigen, gut vernetzten Zentrums von Rotkreuz – mit spürbarem Mehrwert für Pendlerinnen und Pendler sowie die ganze Bevölkerung», freut sich Niklaus Wüthrich, Leiter Anlageobjekte Region Mitte bei der SBB Immobilien.

Anschluss garantiert – heute wie morgen

Der Neubau des Zentrums Dorfmatt und Bahnhofs Süd ist Teil der geplanten neuen Zentrumsgestaltung von Rotkreuz und hat zum Ziel, einen attraktiven und lebendigen Begegnungsort für die Bevölkerung zu schaffen.

Weitere bedeutende Elemente der Zentrumsgestaltung bilden dabei die Erneuerung und Aufwertung des Sportparkareals und der Neubau der Kantonsschule Rotkreuz östlich des Zentrums Dorfmatt. Der Grundstein dazu wurde bereits an der Gemeindeversammlung vom 30. März 2023 gelegt, an der die Bevölkerung dem Bebauungsplan Dorfmatt und Bahnhof Süd sowie den Planungskrediten Zentrumsgestaltung zugestimmt hat. Die Wettbewerbe zum Sportparkareal und Neubau Kantonsschule Rotkreuz laufen derzeit.

So geht es weiter

Nach der Ausstellung wird bis Ende 2025 das Siegerprojekt für das neue Zentrum Dorfmatt hinsichtlich der unterschiedlichen Bedürfnisse geschärft. Dies auch durch Mitwirkung verschiedener Anspruchsgruppen. Anschliessend erfolgt die Erarbeitung des Vor- und Bauprojekts. Läuft alles planmässig, dürfte das neue Zentrum Dorfmatt 2032 erste Besucherinnen und Besucher empfangen. Der neue Bahnhof Rotkreuz wird voraussichtlich 2030 in Betrieb gehen.

Visualisierungen der Siegerprojekte

Veranstaltungshinweis

Öffentliche Ausstellung Wettbewerbe Neues Zentrum Dorfmatt und Bahnhof Süd 

25. Juni 2025 bis 10. Juli 2025

Ort: Festtrakt unterhalb Ökihof, Buonaserstrasse 23, 6343 Rotkreuz
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 10.00 – 19.00 Uhr

Die Ausstellung ist barrierefrei zugänglich.

Weitere Informationsveranstaltung: 30. Juni 2025, 18.30 bis ca. 19.30 Uhr

An folgenden Tagen sind zusätzlich die Projektverantwortlichen der Gemeinde Risch und SBB Immobilien vor Ort, um bei Fragen Auskunft zu den Siegerprojekten und dem Wettbewerbsverfahren zu geben:

Dienstag, 1. Juli 2025, 19.00 – 20.00 Uhr
Dienstag, 8. Juli 2025, 19.00 – 20.00 Uhr

Mehr Informationen

Website Risch der Zukunft

Website SBB Immobilien

Kontakt und Informationen

Gemeinde Risch
Peter Hausherr
Gemeindepräsident
Telefon: 041 554 25 25
E-Mail: peter.hausherr@rischrotkreuz.ch

SBB Immobilien
SBB Medienstelle
Telefon:  051 220 41 11
E-Mail: press@sbb.ch

Weitere Informationen

Aktuell RSS abonnieren

Fusszeile