Social Media

Die Gemeinde Risch setzt die Sozialen Medien als Kommunikationsmittel ein. Verfolgt wird eine zielgruppenorientierte Strategie mit einem Auftritt für die ganze Gemeinde und alle ihre Bereiche. Es werden Accounts auf den Plattformen Instagram, Facebook und LinkedIn bewirtschaftet.
Über den Social Media-Auftritt tritt die Gemeinde in Austausch mit ihrer Bevölkerung und versorgt diese mit Informationen.
Netiquette
Wir legen Wert auf ein respektvolles Miteinander. Auf unseren Social-Media-Kanälen gelten deshalb bestimmte Spielregeln.
Die Gemeinde Risch pflegt verschiedene Profile auf Social Media. Wir freuen uns, auf diesem Weg mit der Bevölkerung in direkten Austausch zu treten. Fragen, Anregungen, Hinweise und Kommentare sind herzlich willkommen. Auch kritische Meinungen sind erwünscht. Damit das virtuelle Miteinander gelingt, ist es aber wichtig, einige Spielregeln einzuhalten.
Was wir wollen:
· sachliche und inhaltsbezogene Diskussionen
· kritische Fragen und Kommentare
· einen respektvollen Umgang miteinander
· Toleranz gegenüber anderen Meinungen
· konstruktive Inputs und anregende Beiträge
Was wir nicht dulden:
· sexistische, diskriminierende und rassistische Inhalte
· Blossstellung, Beleidigungen, Diffamierungen, Schimpfwörter
· pornografische Inhalte und anzügliche Äusserungen
· gesetzeswidrige Beiträge (z.B. Urheberrecht, Persönlichkeitsrechte)
· Aufforderungen zu Gewalt oder anderen illegalen Handlungen
· Falschinformationen, Verschwörungstheorien
· Kommentare und Beiträge ohne Bezug zum Thema
· Werbung und kommerzielle Inhalte
· Spam oder automatisch/maschinell generierte Kommentare (Bots)
Beiträge, welche gegen diese Netiquette verstossen, werden grundsätzlich nicht beantwortet. Die Gemeinde Risch behält sich vor, die betreffenden Kommentare zu löschen beziehungsweise zu melden. Im Wiederholungsfall werden die entsprechenden Urheber/innen blockiert und gemeldet.
Als «Follower» der Gemeinde Risch erklären Sie sich mit der vorliegenden Netiquette einverstanden.
Erreichbarkeit
Die Social-Media-Kanäle werden zu den Bürozeiten betreut (Montag bis Freitag: 8-17 Uhr). Wir sind bemüht, Fragen schnellstmöglich zu beantworten. Hin und wieder kann es etwas länger dauern, insbesondere wenn für Antworten eine Recherche beziehungsweise eine Abstimmung mit verschiedenen Dienststellen erforderlich ist.