Studienauftrag Areal Bahnhof, Steinhausen
Auf dem «Areal beim Bahnhof» befinden sich heute der Werkhof und der Ökihof, das Betriebsgebäude des Wasser- und Elektrizitätswerks Steinhausen (WESt) sowie diverse Gewerbebetriebe. Die gemeindeeigenen Nutzungen sollen zukünftig innerhalb des Areals sinnvoller und effizienter angeordnet und mit einem grossen Anteil an Wohnnutzungen ergänzt werden. An der Gemeindeversammlung vom 22. Juni 2023 wurde der Kredit für die Durchführung eines Studienauftrags zur Aufwertung des Areals genehmigt. Mit dem Studienauftrag suchte die Gemeinde, zusammen mit der privaten Eigentümerin der Nachbarsgrundstücke, gemeinsam ein qualitativ hochstehendes Projekt für die verschiedenen Nutzungen auf dem Areal und einen geeigneten Partner für dessen Realisierung. Bei der privaten Grundeigentümerin handelt es sich um die Bauherrengemeinschaft beim Bahnhof Steinhausen (BHG), bestehend aus der Landis Bau AG und der Alfred Müller AG.
Unterstützt und begleitet wurde die Gemeinde und die BHG dabei von der Firma PLANAR AG für Raumentwicklung, Zürich, sowie einer breit abgestützten Jury. Die Jury setzte sich zusammen aus Vertretern des Gemeinderates und der BHG sowie externen Fachleuten aus den Bereichen Architektur, Landschaftsarchitektur, Verkehr und Nachhaltigkeit/Energie.
Das Verfahren wurde im Sommer 2023 öffentlich ausgeschrieben. Es haben sich insgesamt 28 Teams beworben, die sich jeweils aus einem Architektur- und einem Landschaftsarchitekturbüro zusammensetzen. Die Jury hat aufgrund vorgängig festgelegter Kriterien sechs ordentliche Teams und ein Nachwuchsteam ausgewählt. Diese sieben Teams erarbeiteten bis im Frühling 2024 je einen Projektvorschlag. Ein Beurteilungsgremium wählte danach während zwei Tagen das Bestprojekt aus und empfahl das Projekt «Trittico» von Ballmoos Partner Architekten AG und Neuland Architektur Landschaft GmbH, beide aus Zürich, zur Weiterbearbeitung.
Das Siegerprojekt wird bis Ende 2024 zu einem Richtprojekt ausgearbeitet und bildet dann die Grundlage für einen ordentlichen Bebauungsplan. Die Entwicklung und Realisierung der Überbauung erfolgt durch die Gemeinde und die BHG, in Zusammenarbeit mit dem Planungsteam und soll bis ca. Ende 2031 umgesetzt werden.
Pressemitteilungen und FAQs
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Bericht des Beurteilungsgremiums | 30.08.2024 | |
FAQs_Areal Bahnhof_Presseanlass_29082024 | 28.08.2024 | |
Medienmitteilung vom 3. Juli 2024 - Ueberbauung beim Bahnhof_update_29. August_Presseanlass | 28.08.2024 |