-
Weitere Vorarbeiten für die UCH
-
MM Weitere Vorarbeiten für die UCH
-
Regierungsrat delegiert Schulschliessungen an Bildungsdirektor
-
Regierungsrat delegiert Schulschliessungen an Bildungsdirektor
-
Wie warm ist der Ägerisee?
-
MM Wie warm ist der Ägerisee?
-
«Hey Zug» - Kanton Zug startet zweite Kampagne zur Gesundheitsförderung
-
Nach einer erfolgreichen Durchführung der letztjährigen Hey Zug Kampagne («Hey Zug – so entsteht Lebensfreude») lanciert das Amt für Sport und Gesundheitsförderung eine zweite kantonale Kampagne. Mit der Initiative «#HeyZug – isst ausgewogen» hat sich das Amt zum Ziel gesetzt, eine ausgewogene Ernährung im Kanton Zug zu fördern. Dabei stehen der Genuss und die Freude der Zuger Bevölkerung am Gemüsekonsum im Mittelpunkt.
-
Frühstückszopf für betreuende Angehörige
-
Der 30. Oktober 2022 war der Tag der pflegenden und betreuenden Angehörigen. Über hundert Zugerinnen und Zuger erhielten als Zeichen des Dankes für ihre wertvolle Leistung einen Frühstückszopf geliefert.
-
Vorstellung Forschungsbericht «Fürsorgen, vorsorgen, versorgen»
-
Einladung zur Medienorientierung am 17. November 2022
-
Neuer Prorektor Kommunikation-Digitalisierung-Informatik (KDI) an der Kantonsschule Zug (KSZ)
-
Neuer Prorektor Kommunikation-Digitalisierung-Informatik (KDI) an der Kantonsschule Zug (KSZ)
-
Öffentlicher Informationsanlass Modulbau Lorzenallmend Zug
-
Medienmitteilung vom 9. November 2022
-
Neuer Leiter Amt für Sport und Gesundheitsförderung
-
Der Zuger Regierungsrat hat Andreas Koltszynski per 1. April 2023 zum neuen Leiter des Amts für Sport und Gesundheitsförderung gewählt. Der bisherige stellvertretende Amtsleiter ist ausgebildeter Sportlehrer und in Unterägeri wohnhaft. Er tritt die Nachfolge von Felix Jaray an, welcher per 31. März 2023 pensioniert wird.
-
Start Impfung gegen Affenpocken
-
Der Kanton Zug bietet zusammen mit dem Kanton Zürich ab Dienstag, 15. November 2022, Impfungen gegen Affenpocken in Zürich an. Zugerinnen und Zuger, denen eine Impfung empfohlen wird, können sich ab sofort online auf dem gemeinsamen An-meldeportal (www.mpx.cpzh.ch) für eine Impfung anmelden.