Navigieren auf Fachstelle für Statistik

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Löhne

Zahlen zu den im Kanton Zug ausbezahlten Löhne aus der Lohnstrukturerhebung.
Markt auf dem Dorfplatz von Cham
Bild Legende:

Die Lohnstrukturerhebung des Bundesamtes für Statistik gibt Auskunft über die Einkommen der Erwerbstätigen im Kanton Zug (nach dem Arbeitsortprinzip). Sie ermöglicht Lohnvergleiche zwischen Branchen, Geschlechtern und anderen soziodemographischen Gruppen. Um möglichst zuverlässige Schlüsse ziehen zu können, bestellt der Kanton Zug alle vier Jahre eine vergrösserte Stichprobe. Letztes Mal war dies 2018 der Fall. 

Verteilung der Löhne

Der mittlere Nettolohn von Vollzeiterwerbstätigen im Kanton Zug betrug im Jahr 2018 6'805 Franken. Er liegt damit rund 900 Franken über dem schweizerischen Durchschnittslohn (5'972 Franken).

Sechs Prozent der Vollzeiterwerbstätigen im Kanton Zug erhalten einen Nettolohn unter 4'000 Franken. In der gesamten Schweiz beträgt dieser Anteil 8,7 Prozent. Vollzeiterwerbstätige Personen mit tiefen Einkommen sind im Kanton Zug somit seltener als in der gesamten Schweiz. Deutlich übervertreten sind im Kanton Zug hingegen Personen mit einem sehr hohen Einkommen. In der Gesamtschweiz erhielten 1,5 Prozent der Vollzeiterwerbstätigen einen Nettolohn von über 20'000 Franken, im Kanton Zug sind es 4,4 Prozent.

Berufliche Stellung

Im Privatsektor beträgt der monatliche Bruttolohn (Medianwert) im Kanton Zug bei Vollbeschäftigung rund 7263 Franken. Bei gleicher Bildung und gleicher beruflichen Stellung verdienen Frauen einen tieferen monatlichen Bruttolohn als ihre männlichen Kollegen. Der geschlechterspezifische Lohnunterschied ist in höherer beruflicher Stellung grösser. Im obersten, oberen und mittleren Kader ist der Durchschnittslohn der Männer um 26 Prozent höher als derjenige der Frauen. 2014 betrug dieser Unterschied noch 33 Prozent. Die geschlechterspezifischen Lohnunterschiede werden in der Schweiz (im Auftrag des Bundesamts für Statistik und des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann) regelmässig analysiert, und die Ergebnisse publiziert.

Bildung

Erwerbstätige mit Universitätsabschluss erhalten einen fast doppelt so hohen Monatslohn wie Personen mit einer abgeschlossenen Berufslehre. Zudem zeigt die Grafik, wie selbst bei Vollzeitäquivalenz und gleich hohem Bildungsniveau Frauen weniger als ihre männlichen Kollegen verdienen. 

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Löhne in der Schweiz

Der Lohnrechner des Bundesamtes für Statistik erlaubt es, den monatlichen Bruttolohn für eine Stelle zu bestimmen (Median). Dabei werden eine Vielzahl von Einflussgrössen berücksichtigt.

Schweizerische Lohnstrukturerhebung

Die Lohnstrukturerhebung des Bundesamtes für Statistik gibt Auskunft über die Erwerbseinkommen von Erwerbstätigen in der Schweiz. Erhoben werden die Daten bei einer Stichprobe von Unternehmen.

Weitere Informationen

Fusszeile