-
Weiterführung Corona-Reihentests an Zuger Schulen
-
Die Reihentests ab der 4. Klasse der Primarstufe sollen bis zu den Sommerferien weitergeführt werden. Die Vorschriften können vorzeitig aufgehoben oder abgeändert werden, falls die Ent-wicklung der Pandemie dies zulässt.
-
False
Zuger Regierungsrat erlässt ein Energieleitbild
-
-
False
Zuger Regierungsrat will den Energiebedarf von Gebäuden senken
-
-
Neue Spitalliste 2023 Akutsomatik
-
Der Regierungsrat hat die neue Spitalliste 2023 Akutsomatik festgesetzt, die am 1. Januar 2023 in Kraft tritt. Damit werden die Grundversorgung und ausgewählte spezialisierte Leistungen in hoher Qualität im eigenen Kanton sichergestellt – mit einer Aufgabenteilung zwischen dem Zuger Kantonsspital und der AndreasKlinik. Für die übrige Spezialversorgung werden Kooperationen mit benachbarten Zentrumsspitälern in Luzern und Zürich verstärkt.
-
Partnerschaft für preisgünstigen Wohnraum
-
MM Partnerschaft für preisgünstigen Wohnraum
-
Nominationen für Zuger Sportpreis 2022
-
Fünf Athletinnen und Athleten sowie zwei Teams sind für den Zuger Sportpreis 2022 nominiert. Für die Entscheidung wird wie schon im vergangenen Jahr auch die Zuger Bevölkerung mittels Votings einbezogen. Die Auszeichnungen werden an der Zuger Sportnacht vom 3. Februar 2023 in Walchwil überreicht.
-
Änderungen im Bereich des Feuerschutzes per 1. Januar 2023
-
Medienmitteilung der Sicherheitsdirektion zu neuen Bestimmungen im Brandschutz
-
Chamer Fussweg wieder durchgehend offen
-
MM Chamer Fussweg wieder durchgehend offen
-
Bettina Stoll, neues Behördenmitglied ab 1. Januar 2023
-
Der Regierungsrat hat Bettina Stoll zum neuen Mitglied der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) ernannt. Die 45 Jahre alte Juristin tritt ihre Stelle per 1. Januar 2023 an. Bettina Stoll erfüllt sämtliche Anforderungskriterien, die an ein Behördenmitglied der KESB gestellt werden. Sie hat das Jurastudium in Bern mit lic. iur. abgeschlossen, das Anwaltspatent des Kantons Schwyz erworben sowie diverse Weiterbildungen und Tagungen im Kindes- und Erwachsenenschutzrecht (insbesondere Unterhaltsrecht, Erbrecht, Vorsorge) und Sozialversicherungsrecht absolviert und sich in diesen Fachbereichen hohe Kompetenzen angeeignet. Aktuell arbeitet sie als Behördenmitglied der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Ausserschwyz in Pfäffikon (SZ), leitet in dieser Position Verfahren, tätigt Abklärungen, führt Anhörungen durch und ist auf Grund dessen mit sämtlichen Prozessen der Fallführung vertraut. Bettina Stoll ist 45 Jahre alt und wohnt im Kanton Schwyz. Kontakt Mario Häfliger Präsident KESB Zug T +41 41 723 79 80 mario.haefliger@zg.ch
-
False
10 Jahre Fachmittelschulen Schweiz
-
Die Fachmittelschulen feiern dieses Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Das schweizweite Jubiläum wird im Luzerner Südpol begangen.