Navigieren auf HFTG Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Starte im 2025 deine Weiterbildung

Alle Details zum HF Studium und Lehrgang Einrichtungsgestaltung an der HFTG Zug
HFTG Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung
Bild Legende:

Infoveranstaltungen

Online-Info HF Holztechnik & HF Produktdesign, 11. März 2025, 17.15 Uhr
Jetzt anmelden
Info Diplomlehrgang Einrichtungsgestaltung, 18. März 2025, 17.15 Uhr
Jetzt anmelden

Anmeldung Lehrgänge

HF Studium Richtung Holztechnik oder Gestaltung Produktdesign
Start 18. August 2025 - Juni 2027
Interessierte mit BM: Anmeldung Aufnahmeverfahren für Studium
Interessierte ohne BM: Anmeldung Vorkurs und Studienauftrag

HF Studienablauf

Dauer
2 Jahre Vollzeitstudium
Voraussetzung

HF Studium Richtung Holztechnik
→ EFZ Schreinerin/EFZ Schreiner oder
→ EFZ in einem verwandten Beruf

HF Studium Richtung Gestaltung Produktdesign
→ EFZ Schreiner/in oder
→ EFZ Zeichner/-in Fachrichtung Architektur oder
→ EFZ Holzbildhauer/-in oder
→ EFZ Innenausbauzeichner/-in oder
→ EFZ Innendekorateur/-in oder
→ EFZ Polydesigner/-in 3D oder
→ EFZ Architekturmodellbauer/-in

Weiter Voraussetzungen beide Richtungen
Ein Jahr Praxis
nach Abschluss der Lehre bis zum Studienstart (wünschenswert, jedoch keine Bedingung)
Bestehen des Vorkurses + Studienauftrag (Aufnahmeprüfung)
(mit Berufsmaturität: Aufnahme ohne Vorkurs, jedoch mit Studienauftrag möglich)
→ wir empfehlen den Vorkurs auch den Teilnehmenden mit Berufsmaturität).

Aufnahmegespräch inkl. Präsentation Portfolio (Portfolio: Zusammenstellung von Skizzen, Bildern und Daten von Projekten, welche den bisherigen Werdegang widerspiegeln.)

Personen mit anderem Bildungsgang
Über die Aufnahme in den Studiengang von Personen mit einem anderen Bildungsweg entscheidet die HFTG Leitung "sur Dossier".

Voraussetzungen Aufnahme "sur Dossier"
Mindestens ein Jahr Praktikum im Bereich der Planung und/oder Produktion der Disziplinen Innenarchitektur oder Innenausbau (wünschenswert, jedoch keine Bedingung).
Vorkurs + Studienauftrag (Aufnahmeprüfung) (wir empfehlen den Vorkurs auch den Teilnehmenden mit Berufsmaturität sehr dringend bei Aufnahme "sur Dossier")
Aufnahmegespräch inkl. Präsentation Portfolio (Portfolio: Zusammenstellung von Skizzen, Bildern und Daten von Projekten, welche den bisherigen Werdegang widerspiegeln).

Präsenzunterricht

Der Unterricht findet Montag - Freitag statt.

80 % Präsenzunterricht
20 % begleitetes Selbststudium

Studiengebühr

Die Studiengebühren belaufen sich auf 1500.- pro Semester (inkl. Materialkosten, exkl. Schulmaterial)

Alle weiteren Kosten, die anfallen, finden Sie auf der Seite "Studiengebühren".

(Preisänderungen vorbehalten, abhängig von der Interkantonalen Vereinbarung über Beiträge an die Bildungsgänge der höheren Fachschulen HFSV des jeweiligen Schuljahres).

Lehrgang Einrichtungsgestaltung

Lifestyle ist Ihre Leidenschaft? Dann machen Sie doch Ihr Hobby zum Beruf! 
Einrichtungsgestalter/innen sind primär in Innenarchitekturbüros, in Einrichtungshäusern und in der Raumgestaltung tätig. Ihre Kernkompetenzen liegen im kreativen, lösungsorientierten Gestaltungsprozess. Dies erlaubt ihnen, sich sowohl als gestaltende Planer/innen als auch als Projektleiter/innen zu betätigen. Der Diplomlehrgang dauert 5 Semester und wird in Kooperation mit der HFTG Höheren Fachschule für Technik und Gestaltung Zug durchgeführt. 

Weitere Informationen

Weitere Informationen

Folgen Sie der #HFTG_Zug auf Instagram
Bild Legende:

hftg_zug

HFTG Zug

Kontakt

Leiter HFTG Andreja Torriani
Bild Legende:

Andreja Torriani
Leiter HFTG
andreja.torriani@gibz.ch

HFTG Administration
Bild Legende:

Fabienne Muff
Leiterin Administration
fabienne.muff@zg.ch
T +41 41 594 26 97

Fusszeile