HF Studium
Herzlich willkommen an der HFTG
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für das HF-Studium interessieren. Alle wichtigen Eckdaten finden Sie auf der entsprechenden Unterseite.
Wir bieten die folgenden Studienrichtungen an:
Dipl. Techniker/in HF Holztechnik
Der Absolvent der Studienrichtung HF Holztechnik ist primär im Planungs-, Produktions- und Logistikbereich für Innenausbau- und Zulieferfirmen tätig. Seine Kernkompetenz liegt in der modernen Fertigungs- und Steuerungstechnologie. Dies erlaubt ihm sich beispielsweise als Projektleiter, als Product Manager oder auch als Betriebsleiter zu betätigen. Er arbeitet selbstständig in der Produktentwicklung und unterstützt die Geschäftsleitung und das Marketing bei sämtlichen technischen Belangen.
Dip. Gestalter/in HF Produktdesign
(Das ordentliche Anerkennungsverfahren bei SBFI findet während des Referenzlehrgangs 2019-21 statt.)
Gestalter/innen HF Produktdesign arbeiten in einer Schreinerei, einer Manufaktur, einem Entwurfs- oder Designbüro, in der Designsabteilung eines grösseren nationalen oder internationalen Unternehmens, in einem Kreativteam einer Kommunikationsagentur oder als selbstständige Produktdesigner mit einem eigenen Atelier.
Sie entwickeln und gestalten zwei- und dreidimensionale Entwürfe, Modelle, Prototypen, Unikate und Kleinserien sowie Sortimentskonzepte. Dabei nutzen sie manuelle und digitale Skizzen und Zeichnungen. Die entwickelten Produkte sind unter Berücksichtigung nachhaltiger Ressourcennutzung qualitativ und ästhetisch funktional wie auch marktfähig.
Gestalter/innen HF Produktdesign verstehen und beherrschen die mannigfaltigen Projektphasen und bearbeiten entweder ein vollständiges Projekt oder einzelne Projektphasen. Die Absolvent/innen nutzen Ihr fundiertes Wissen über unterschiedliche Produktionsverfahren, die Kenntnisse von Materialeigenschaften sowie ihre handwerkliche Fähigkeiten. Ausgehend von den jeweiligen Anforderungsbeschreibungen entwickeln die HFTG Absolvent/innen Ideen, die sie überarbeiten, filtern und konkretisieren. Die hochstehenden Entwürfe präsentieren Sie Ihren Kundinnen und Kunden.
Berufsperspektiven
Das Studium vermittelt den Studierenden praxisorientiertes Wissen auf dem neusten Stand der Technik und Gestaltung. Um mit den marktwirtschaftlichen Anforderungen Schritt halten zu können, werden die Studierenden bei der systematischen und methodischen Arbeitsweise, dem interdisziplinären innovativen Denken und Handeln, dem selbstständigen beruflichen Arbeiten einerseits, sowie dem kooperativen, team- und projektorientierten Arbeiten andererseits stark gefördert.