Navigieren auf Landwirtschaftliches Bildungs- und Beratungszentrum LBBZ Schluechthof

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Die vitalisierende Wirkung von Komposttee

Artikel 5

Komposttee ist ein einfach anzuwendendes natürliches Präparat, welches bei richtiger Zubereitung und Anwendung die Photosyntheseleistung der Pflanzen erhöht und die Bodenmikrobiologie stärkt. Dadurch verbessern sich die Gesundheit, Stressresistenz und Nährstoffqualität der Pflanze. Durch die Stimulierung von Pflanzen und Mikroorganismen trägt Komposttee auch zur Verbesserung der Bodenstruktur und zur Humusbildung bei.

Komposttee ist ein aerobes Präparat aus reifem, hochwertigem Kompost und weiteren natürlichen Ausgangsstoffen. Komposttee wird in 24-36 Stunden bei einer Temperatur von circa 18 bis 25C gebraut. Er beinhaltet, wenn «reif», eine grosse Menge und Vielfalt verschiedener Mikroorganismen und deren Stoffwechselprodukte. Die Zutaten zur Herstellung kosten nicht viel Geld – etwas Zeit muss jedoch in die Produktion investiert werden. Diese findet in der Regel vor Ort statt.

Komposttee wird pur oder verdünnt direkt auf die Blätter der Kulturpflanzen gesprayt. Er kann aber auch einfach über ein Bewässerungssystem verteilt werden oder auf den Boden gegossen werden. Blattspritzungen mit Komposttee sollten nicht bei starker Sonneneinstrahlung, Hitze oder vor starkem Regen erfolgen, damit die sensiblen Mikroorganismen und Inhaltsstoffe nicht beschädigt bzw. weggeschwemmt werden.

Kompostteebehandlungen lohnen sich insbesondere zur Vitalisierung junger Pflanzen sowie zur Pflanzenstärkung bei klimatisch bedingtem Stress. Die Häufigkeit der Anwendungen hängt vom Gesundheitszustand von Pflanze und Milieu ab. In schwachen Böden oder bei intensiven Stressperioden wird eine regelmässige Behandlung z.B. im zweiwöchentlichen Takt empfohlen; bei lebendigen Böden können wenige Applikationen im Jahr genügen. Applikationen übers Blatt müssen aus hygienischen Gründen drei Wochen vor der Ernte eingestellt werden.

Überzeugen Sie sich selbst von der Wirkung von Komposttee!
Beobachten Sie die unterschiedliche Entwicklung von Pflanzen oder Boden zwischen mit Komposttee behandelten Flächen und unbehandelten Kontrollflächen - oder messen Sie die Unterschiede im Brix-Wert (Zuckergehalt des Pflanzensaftes) anhand eines Refraktometers. Freuen Sie sich ab den mess- und sichtbaren Veränderungen!

 

Webinar vom Februar 2025: Herstellung und Wirkung von Komposttee von Adrian Rubi

Komposttee
Bild Legende:

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch