Dungfauna
Rückblick Kurstag "Dungfauna"

Normalerweise denken wir nicht an die kleinen Insektengemeinschaften, die sich in und rund um die Misthaufen auf unseren Feldern befinden. Aber was, wenn wir diese verlieren? Welche Auswirkungen hätte das auf unser Vieh, unsere Weiden, den Boden und die Biodiversität auf unseren Bauernhöfen?
Wenn wir das Verständnis für Mistkäfer vertiefen, können wir kleine Änderungen in unseren Managemententscheidungen umsetzen, die weitreichendere Vorteile für die Biodiversität im Allgemeinen, die Umwelt und die Gesundheit des Viehbestands bieten. Ebenfalls kann eine nachhaltige Parasitenbekämpfungsstrategie die Abhängigkeit von Chemikalien minimieren.
Im Mai 2025 haben wir im Rahmen von einem Workshop das Thema Dungfauna vertieft. Der Kurs wurde von Sally-Ann Spence geleitet. Sie ist eine britische Wissenschaftlerin, Referentin, Landwirtin und Entomologin. Sie wurde mit der Goldmedaille der British Entomology und Natural History Society für ihre Forschung zu Mistkäfern in Agrarlandschaften ausgezeichnet. Mehr Infos zu Sally-Ann Spence unter folgendem Link.
Artenvielfalt entdeckt:
Im Rahmen des Workshops haben wir 15 verschiedene Dungkäferarten gefunden. Unter Downloads finden Sie die Artenliste.
Video zum Kurstag:
Die wichtigsten Erkenntnisse finden Sie im Video: Hier geht's zum YouTube-Video
Haben Sie Interesse, Mistkäfer auf Ihrem eigenen Betrieb zu suchen und zu bestimmen?
Dann melden Sie sich bei Carmen Hausheer
Downloads
Typ | Titel | Dokumentart |
---|---|---|
Artenliste vom Kurstag Dungfauna | Dokument |