Navigieren auf Landwirtschaftliches Bildungs- und Beratungszentrum LBBZ Schluechthof

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

AMS Herdenmanager

Informationen über den AMS-Kurs

Das neue Seminar richtet sich an Betriebsleiter, Herdenmanager und Berater, die bereits mit Melkrobotern (AMS) arbeiten und ihr Herdenmanagement bewusst und gezielt optimieren möchten. Inhalte sind Fütterung, Arbeitseffizienz, kritische Kontrollpunkte, Euter- und Klauengesundheit. Referenten aus Deutschland und der Schweiz coachen die Teilnehmer mit Praxisübungen im Stall.

Das Seminar findet am 18. und 19. Dezember 2024 auf dem Roboterbetrieb Chamau in Hünenberg statt.

Anmeldung:
Anmeldung Herdenmanager vom 18./19. Dezember 2024

Anmeldeschluss:
15. Dezember 2024

Kosten:
CHF 650.00 (inkl. Übernachtung und Verpflegung)
CHF 560.00 (ohne Übernachtung)
Übernachtung ist freiwillig

Information zu den zwei Hauptreferenten:

Dr. med. vet. Arnd Grottendieck
ist erfolgreicher Fütterungsberater. Er betreut über 100 Roboter bei der Fütterung. Mit einfachen Regeln rund um die Rationsgestaltung und Kraftfutterversorgung am Roboter schafft er es, die Milchleistung der Herde zu steigern. Für Arnd Grottendieck gibt es in jedem Betrieb etwas zu optimieren, man muss es nur finden. Der in Deutschland gefragte Fütterungsberater informiert, wie die Ration am Futtertisch aussehen muss, welche Kraftfutterkomponenten an den Roboter gehören und wie die Kennzahlen am Roboter bei optimaler Fütterung aussehen.

Hergen Wissmann
aus dem Bundesland Niedersachsen führt erfolgreichen einen Landwirtschaftsbetrieb. Seine 250-köpfige Holsteinherde weist eine Leistung von 12'884 kg Milch mit 3.91 % Fett und 3.41 % Eiweiss auf. Die Abgangsleistung liegt bei 48'000 kg Milch. Gemolken werden die Kühe mit je zwei A3- und A4-Lely Roboter. Seit 2016 wird konsequent mit der Kompakt-TMR gearbeitet. Low Stress Stockmanship ist seit 2015 ein wichtiger Bestandteil im Umgang mit der Kuhherde. Die tierärztlichen Bestandesbetreuung gehört seit 2020 zum Betrieb.

Organisatorin:        
Franziska Duss, LBBZ Schluechthof , 041 594 38 78

Medienberichte:
Pressetext SchweizerBauer vom 26. März 2022
Pressetext SchweizerBauer vom 21. März 2020

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch