Neueste Meldungen
-
Wie kann ich einen Geodienst darstellen?
Ein Geodienst ( WMS , WMTS , WFS ) kann nur mit einem entsprechenden Programm dargestellt werden. Diese Programme können Desktop- GIS wie zum Beispiel QGIS oder GeoMedia Desktop sein. ...
-
Wie binde ich einen WMS in ZugMap.secure ein?
Anleitung, wie in ZugMap.secure ein WMS eingebunden und dargestellt werden kann. Funktion "Eigene WMS anhängen" aktivieren: WMS definieren: Name vergeben URL ...
-
Zuger Maturandin: So kommt Politik bei der Jugend an
Wie gross ist das politische Interesse von Jugendlichen im Kanton Zug? Dieser Frage hat sich Selina Andermatt (18) in ihrer Maturaarbeit angenommen - Beitrag in der Zuger Zeitung vom 20. März 2018
-
Werkleitungsarbeiten Südstrasse
Werkleitungsarbeiten während der Nacht an der Südstrasse vom 20. März 2018
-
Zivilschutz-Grundausbildung Anlagewart
Zivilschutz-Grundausbildung Anlagewart
-
TZB011 Materialaufbereitung Tunnelaushub
Zwischenlagerung von AushubmaterialAus ökologischen Gründen wird das wiederverwertbare Aushubmaterialaus der Baugrube Tunnel Geissbüel auf der Baustelle zwischengelagertund anschliessend für Baugrubenauffüllungen und Schüttungvon Lärm- und Sichtschutzdämmen entlang der TZB-Achse verwendet.Beim Abbau des unverwitterten Fels entstehen teilweisegrosse Gesteinsbrocken, welche auf dem Zwischenlagerplatz oberhalbder Rigistrasse zerkleinert werden müssen. Dabei können tageweiseleichte Lärmemissionen entstehen
-
Zentralschweizer Kantone überprüfen Rahmenkonzept zur Behindertenpolitik
Die sechs Zentralschweizer Kantone der ZGSDK überprüfen ihr Rahmenkonzept zur Behindertenpolitik. Im Fokus steht das «Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderungen innerhalb und ausserhalb von Institutionen», kurz WAMB.
-
Nr.19 / Automatischer Brandalarm an der Sennweidstrasse
Einsatzmeldung vom Sonntag, 16:33 Uhr
-
Start der Sanierung und Erweiterung des Sportparks Rotkreuz
Die erste Etappe der Sanierung und Erweiterung der Trainingsfelder des Sportparks in Rot-kreuz kann realisiert werden. In der ersten Etappe wird ein neuer Kunstrasenplatz erstellt und die östliche Trainingswiese saniert. Die Bauarbeiten für die erste Etappe beginnen am Montag, 19. März 2018 und dauern bis voraussichtlich Ende September 2018.
-
Schnell und erfolgreich!
Verschiedene Zeitungsbeiträge über den Erfolg der Eisschnellläuferin Jasmin Güntert, Schülerin an der Kantonschule Zug.