Neueste Meldungen
-
Die neuen Freizeitkursangebote Schuljahr 2015/16, 2. Semester sind da! Melde dich jetzt an!
Jetzt online anmelden!
-
Zuger Online-Behördenverzeichnis aktualisiert
Das Staatsarchiv hat das Zuger Personen- und Ämterverzeichnis per 1. Januar 2016 aktualisiert. Im Online-Verzeichnis sind alle zugerischen Vertreterinnen und Vertreter in den Bundesbehörden sowie die Mitglieder der Legislative, Exekutive und Judikative des Kantons Zug seit 1848 aufgeführt. Die gemeindlichen Behörden sind ab 1874 erfasst. In jenem Jahr wurde die bis heute gültige Gemeindeorganisation mit Einwohnergemeinden, Bürgergemeinden, Kirchgemeinden und Korporationen geschaffen. Das Verzeichnis umfasst 3755 Personen in 161 Ämtern und ist auf der Website des Kantons abrufbar: http://www.zug.ch/behoerden/staatskanzlei/staatsarchiv/archiv-online
-
Gezielte Prämienverbilligung zeigt Wirkung
Die Zuger Prämienverbilligung erreicht schweizweit die beste Entlastungswirkung. Das zeigt eine neue Studie des Bundesamtes für Gesundheit. Um das gute Leistungsniveau auch in Zeiten knapper Finanzen zu sichern, hat der Regierungsrat beschlossen, die Mittel noch gezielter einzusetzen.
-
Zusätzliche Ferien als Sparmassnahme
Zuger Zeitung - Im Kanton Zürich beantragen die Mittelschullehrer eine Woche mehr Ferien im Sinne des Sparens. Wäre das auch für den Kanton Zug eine Option?
-
U20 - Typisch schweizerisch?!
Wöchentliche Kolumne von Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Zug in der Zuger Zeitung.
-
Buchtipp: Der mit dem Scheich tanzt
Aktueller Medientipp der Bibliothek Steinhausen
-
Konkursstatistik 2015 des Kantons Zug: leichter Anstieg der Konkurseröffnungen
Medienmitteilung zur Konkursstatistik 2015 des Kantons Zug
-
Update Bildungspolitik — Januar 2016
Petition für starke Zuger Schulen Die Petition für starke Zuger Schulen wurde am 13.1.2016 eingereicht. Die Petition entstand im Kontext des Zuger Entlastungsprogramms im Konvent der Kantonsschule ...
-
Allrounder ab Studienjahr 2016/17
Primarlehrpersonen sind neu «Allrounder» – Kindergarten/Unterstufe auf 3. Klasse erweitert Die PH Zug reformiert ihre Studiengänge der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung. Neu können sich die ...
-
Fachgruppen Deutsch und NMG: Tätigkeitsberichte
Fachgruppe Deutsch Orientierungsarbeiten – ein Fundus für kompetenzorientierte Aufgabenstellungen Im Fach Deutsch muss der Schüler und die Schülerin viel wissen und noch mehr können: Lesen, ...