-
Antwort an den Bund
-
Bundesgesetz über die Besteuerung des privaten Wohneigentums (Wohneigentumsbesteuerung); Gegenvorschlag des Bundesrates zur Volksinitiative «Sicheres Wohnen im Alter» des Schweizerischen HEV
-
Änderung des Geldwäschereigesetzes (Finanzplatzstrategie – Erweiterte Sorgfaltspflichten zur Verhinderung der Annahme unversteuerter Gelder)
-
Antwort an den Bund Sehr geehrte Damen und Herren
Sie haben uns mit Schreiben vom 1. März 2013 eingeladen, zur Änderung des Geldwäschereigesetzes (Finanzplatzstrategie – Erweiterte Sorgfaltspflich
-
Finanzausgleich 2014 zwischen Bund und Kantonen / Ressourcen-, Lasten- und Härteausgleich / Anhörung zum Bericht der Eidgenössischen Finanzverwaltung
-
Antwort an die Konferenz der Kantonalen Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren Sehr geehrter Herr Huber
Für die Gelegenheit, zum Bericht der Eidgenössischen Finanzverwaltung (EFV) vom 26. Juni 20
-
Bundesgesetz über die Besteuerung des privaten Wohneigentums (Wohneigentumsbesteuerung); Gegenvorschlag des Bundesrates zur Volksinitiative «Sicheres Wohnen im Alter» des Schweizerischen Hauseigentümerverbands (HEV)
-
Antwort an den Bund, Online bis 27.02.2010 Sehr geehrter Herr Bundesrat Sehr geehrte Damen und Herren Wir nehmen Bezug auf Ihre Einladung zur Vernehmlassung vom 6. November 2009 und äussern uns da
-
Praktikum
-
chaft ein 6-monatiges Praktikum absolvieren. Bei den Zuger Gerichten und der Staatsanwaltschaft bestehen folgende Praktikumsstellen:
Kantonsgericht
5
Staatsanwaltschaft
2
-
Eingetragene Partnerschaft
-
Informationen und Muster für Trennung und Auflösung einer eingetragenen Partnerschaft In einer eingetragenen Partnerschaft kann das Zusammenleben auf Antrag gerichtlich aufgehoben werden und die eing
-
Unentgeltliche Rechtspflege
-
Rechtsbeistand in der Person eines in einem kantonalen Anwaltsregister eingetragenen Rechtsanwaltes bestellt werden, sofern sie wegen der Komplexität der sich stellenden Fragen oder aus Gründen der Waffen
-
Praktikum
-
Zivilrechtspflege, wobei sie jeder der drei Abteilungen für zwei Monate zugeteilt werden. Die Aufgaben bestehen u.a. in der Protokollführung im Beweisverfahren, der Ausarbeitung von Urteilsentwürfen sowie der
-
Unentgeltliche Rechtspflege
-
Rechtsbeistand in der Person eines in einem kantonalen Anwaltsregister eingetragenen Rechtsanwaltes bestellt werden, sofern sie wegen der Komplexität der sich stellenden Fragen oder aus Gründen der Waffengleicheit
-
Gerichtliches Verbot
-
tigte Einwirkung auf die Sache abzuwehren (Art. 641 Abs. 2 ZGB). Zum Schutze des Grundeigentums besteht gemäss Art. 258 ff. ZPO die Möglichkeit, ein richterliches Verbot an einen unbestimmten Personenkreis