-
Feiertage
-
Lohn zu gut, unabhängig, ob sie im Monats-, Tage- oder Stundenlohn angestellt sind.Grundsätzlich besteht ein Arbeitsverbot an kantonalen Feiertagen und am Bundesfeiertag (wie an einem Sonntag) in der Zeit
-
2. Diskriminierungsschutz
-
in erster Linie an Mitarbeitende der Verwaltung.
Der Leitfaden kann unter integration@zg.ch bestellt werden.Integration von ZugewandertenWochentags zu den Bürozeiten (Termine auf Anfrage)
Neugasse
-
Fahrzeugzulassung
-
zusätzliche Immatrikulationsvorschriften erfüllen Fahrzeugausweise und Kontrollschilder bestellen Sie am besten per Post beim Strassenverkehrsamt Hinterbergstrasse 41 6312 Steinhausen Tel. +41 41 728
-
Art. 301a Abs. 2 lit. a ZGB
-
Beschulung, gesundheitliche Bedürfnisse, Meinungsäusserung älterer Kinder) zu eruieren, welche Lösung im besten Interesse des Kindes liegt. War hingegen der wegzugswillige Elternteil nach dem bisher tatsächlich
-
Umgestaltung der Birkenstrasse im Bereich Bahnhof Nord bis Suurstoffi
-
Hochschule Luzern (HSLU) bei der Suurstoffi wird in eine Begegnungszone umgestaltet. Damit wird die bestehende Begegnungszone Richtung Osten fortgesetzt. Im Zuge der Strassenbauarbeiten werden verschiedene
-
Ägerisee
-
sind, weisen Tiefen von 83 m und 81 m auf. Das Einzugsgebiet (ohne Seefläche) beträgt 4'068 ha und besteht zu 48.8 % aus Wald, zu 4.1 % aus Siedlung und zu 47.1 % aus übriger Fläche (vor allem Landwirtschaft)
-
Wilersee
-
einer abflusslosen Geländemulde. Das Einzugsgebiet (ohne Seefläche) beträgt lediglich 58 ha und besteht zu 1.7 % aus Wald, zu 1.6 % aus Siedlung und zu 96.7 % aus übriger Fläche (vor allem Landwirtschaft)
-
Online Bestellung Auszug aus dem Massnahmen-Register
-
Online Bestellung Auszug aus dem Massnahmen-Register
-
Reto Joller ins operative Führungsgremium der Digitalen Verwaltung Schweiz gewählt
-
vereinten Kräften für eine nachhaltige digitale Transformation ein. Das politische Führungsgremium besteht aus drei Bundesräten und weiteren Vertreterinnen und Vertretern kantonaler und städtischer Regierungen
-
Revision des CO2-Gesetzes
-
2019 lagen die Treibhausgasemissionen der Schweiz knapp 14 Prozent unter dem Niveau von 1990. Am besten schneidet der Gebäudesektor ab. Hier wurden 34 Prozent weniger Treibhausgase emittiert, der sekt Grundsatz. Sie erachtet sie als ausgewogen und mehrheitsfähig. Insbesondere begrüsst sie, dass die bestehenden Instrumente weitergeführt und die bewährte Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen, insbesondere