-
Obstbau
-
Sie gar eine Anlage errichten? Der Leiter der Zentralstelle für Obstbau kennt sich in allen Fragen bestens aus. Sein geschultes Auge und die grosse Erfahrung können auch Sie sich zu Nutze machen. Ein Anruf
-
Praktikum
-
tikum in einer sozialen Institution (z.B. Kita, Altersheim) oder auf einem Bauernhof. Ausserdem besteht die Möglichkeit, ein Sozialpraktikum über Agriviva bei einer Familie zu organisieren.
Das So
-
Umsetzung
-
e Internationalisierungsmassnahmen bereits erfolgreich umgesetzt. Als ein wichtiger Meilenstein besteht seit 2018 das englischsprachige Programm, das Gaststudierenden die Möglichkeit bietet, ein Semester auch für Studierende, die nicht ins Ausland gehen.
Ein weiteres Profilierungsmerkmal der PH Zug besteht in der Durchführung des Begleitmoduls, in dem Outgoing- wie Incoming-Studierende in ihren Mobili
-
Antiqua
-
Publikation des Amts für Denkmalpflege und Archäologie Zug Von Renata Huber und Christian Harb (Hrsg.)
Antiqua 56
Basel 2022, 438 S.
ISBN 978-3-906182-32-2
CHF 98 (Mitglieder von Archäologie
-
Update Bildungspolitik – Mitte Januar bis Februar 2024
-
21.2.24 Ausserordentliche BIRA Sitzung, zweite 1. Lesung totalrevidiertes Übertrittsreglement; bestehendes Übertrittsverfahren soll mit geeichtem Aussenblick ganzheitlicher werden. Haltung BIRA: stärkere 2027/28: KSM 2 VZÄ, 2028/29: KSM 2 VZÄ. Hält das Wachstum an den Kantonsschulen an, gehen an den bestehenden Schulen weniger Stellen verloren. Erste Priorität ist, dass niemand wegen der KSR seine Stelle
-
Zusammen führen. Zusammen gewinnen.
-
Chancen und Herausforderungen der Co-Leitung. Ganz konkret. Seit 2022 führen Géraldine Rossi und Olivia Bühler* gemeinsam den Schulpsychologischen Dienst. Höchste Zeit, um ihnen zur Co-Leitung etwas
-
Fachgruppe Fremdsprachen: KI einsetzen
-
Datenschutz noch Quellenverlässlichkeit bestehen. Wenn KI aber zum Einsatz kommt, gewinnt die Sprache bestenfalls wiederum an Bedeutung. Dies, weil die Prompts präzise sein müssen. Auch sind seitens Lernenden
-
Kantonale Leistungsmessungen: um was geht's?
-
hen an den gemeindlichen Schulen, den Schülerinnen und Schülern und einigen Eltern das Vorgehen bestens bekannt.
Das neue Element der kantonalen Leistungsmessung ist der «Check P4» im Zyklus 2. Nach
-
Rotkreuz
-
werden.
Am 8. Dezember 1936 erfolgte die erste Beratung des Kirchenbaus und bald darauf die Bestellung einer Baukommission. In frischer Morgenstunde des 10. September 1937 vollzog Kaplan A. Zollet den
-
Lohngleichheitsanalyse
-
Lohngleichheitsanalyse Die Lohngleichheit zwischen Frau und Mann ist bei der Gemeinde Risch gewährleistet.
Die im Bundesgesetz über die Gleichstellung von Frau und Mann (GlG) festgeschriebene Lohng