-
§ 20 Arbeitszeitverordnung
-
manuell durch das Personalamt vorzunehmen.
9.3. Bezüglich des Umfangs des angeordneten Ferienbezugs bestehen unterschiedliche Angaben der Parteien. Die Beschwerdegegnerin anerkennt sinngemäss die Anordnung Beschwerdeführerin war also gutgläubig.
Eine weitere Voraussetzung beim Vertrauensschutzprinzip besteht darin, dass die Adressatin bzw. der Adressat einer Auskunft im Vertrauen auf die Richtigkeit dieser
-
Personalrecht
-
manuell durch das Personalamt vorzunehmen.
9.3. Bezüglich des Umfangs des angeordneten Ferienbezugs bestehen unterschiedliche Angaben der Parteien. Die Beschwerdegegnerin anerkennt sinngemäss die Anordnung Beschwerdeführerin war also gutgläubig.
Eine weitere Voraussetzung beim Vertrauensschutzprinzip besteht darin, dass die Adressatin bzw. der Adressat einer Auskunft im Vertrauen auf die Richtigkeit dieser
-
Chronologie
-
die aufgezeigten Hochbauten seien jedoch tiefer als 30 m und wären somit weniger hoch als die bestehenden zwei Hochhäuser gegenüber dem Zythus-Areal. Verschiedene Votantinnen und Votanten stellten den
-
Risch 4you
-
Rischerinnen und Rischer!Im Rahmen des traditionellen Jahresfests Risch 4you 2024 wurde das 150-jährige Bestehen von Einwohner-, Bürger- und katholischer Kirchgemeinde gefeiert.
Eine Ausstellung und ein int
-
2.2.3 Aufbau
-
Informationen, Downloads Die BLS 1 besteht aus einem Baukasten mit Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodulen. Der gesamte Lehrgang wird im Rahmen einer Abschlussprüfung (BP), bestehend aus vier Prüfungsteilen (PT1
-
Verwirklichen ›
-
ganz einfach herunterladen. Oder ZUGLOGIN. Mit der elektronischen Identität (E-ID) des Kantons Zug besteht jederzeit Zugang zu den eigenen Daten und Verwaltungsvorgängen, und mit elektronischer Unterschrift
-
Öffentliche Ausstellung - Studienauftrag Areal Bahnhof
-
das Areal Bahnhof einen Studienauftrag durchgeführt. Im Rahmen des Verfahrens haben sieben Teams, bestehend aus einem Architekturbüro und einem Landschaftsarchitekturbüro, ein Projekt für die Neubebauung Gemeinde, der BHG und externer Fachjuroren hat alle sieben Projekte eingehend studiert und daraus das am besten geeignete Projekt ausgewählt.
Freitag, 30. August 2024, 16.30 – 18.30 Uhr Samstag, 31. August 2024
-
Neu und nah: SHP Studium an der PH Zug
-
und dabei gesund bleibe.Wie gelang es, mit Start des Lehrgangs qualitativ auf Augenhöhe mit den bestehenden Angeboten zu kommen? Ich als Programmleiter und Prof. Roger Dettling als Studiengangleiter bringen
-
Aus der Schule. Für die Schule.
-
Nach dreissig Jahren im Zuger Schuldienst und vielen pädagogischen Trends wurde unser Autor pensioniert. Ein Resümee. Freude und Dankbarkeit am Ende einer langen Berufslaufbahn in der Schule. Trends
-
Führung: Der Haltung auf der Spur
-
umgehen wollen, wie die Kommunikation untereinander stattfinden soll und welche persönlichen Freiräume bestehen bleiben. Diese Auseinandersetzung kann/soll auch im Unterrichtsteam und auf Schulhausebene stattfinden