Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

6660 Inhalte gefunden
Voraussichtlich keine stille Wahlen für das Gemeindepräsidium und Mitglied des Gemeinderates
gültig sind, findet für diese Vakanzen im Gemeinderat ein Wahlgang am 30. November 2025 statt. Besten Dank für die Kenntnisnahme.
Bauvorhaben Oberbüeltli, Edlibach
einem Bundes- und Kantonsbeitrag unterstützt. Für gesamtschweizerisch tätige Schutzorganisationen besteht ein Beschwerderecht nach § 97 des Bundesgesetzes vom 29. April 1998 über die Landwirtschaft (SR 910
Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ, Fachrichtung Kinder
Fachfrauen und Fachmänner Betreuung (FaBe) unterstützen Kinder im Alltag und in der Freizeit. Fachfrauen und Fachmänner Betreuung (FaBe) begleiten je nach Fachrichtung Kinder, ältere Menschen oder Me
2.2.4 Infoabend
gerne im Rahmen eines persönlichen Gespräches. Bei spezifischen Fragen zur BLS 1 wenden Sie sich am besten direkt an: Franz Müller, Leiter Weiterbildung +41 41 594 57 66 franz.mueller@zg.ch oder +41
2.3.4 Infoabend
gerne im Rahmen eines persönlichen Gespräches. Bei spezifischen Fragen zur BLS 2 wenden Sie sich am besten direkt an: Franz Müller, Leiter Weiterbildung +41 41 594 57 66 franz.mueller@zg.ch oder +41
Öffnungszeiten
Badeaufsicht täglich von 09.00 bis 20.00 Uhr. Ausserhalb dieser Zeiten und bei schlechtem Wetter besteht keine Badaufsicht (Anschlag beachten) und das Seeufer ist dann in der Regel frei zugänglich.
Einführung Trennsystem Mattenweg
Stromerschliessung erweitern. Das Projekt sieht vor, das Regenabwasser aus dem Mattenweg in die bestehende Regenabwasserleitung der Mattenstrasse einzuleiten. Bauetappen: Die Bauarbeiten erfolgen in 4
Betreuungsgutscheine
Wichtig: Gemäss Verordnung (Art. 1, Abs. 1 sowie Art. 6, Abs. 1 - Download in der rechten Spalte) besteht ein Anspruch auf finanzielle Unterstützung der Gemeinde nur für Kinder im Vorschulalter (ab 3 Monaten
Fragen und Antworten: Ortsteil See
kann zusätzlich dazu beitragen, dass der motorisierte Individualverkehr (MIV) nicht steigt und im besten Fall sogar sinkt. Dies fördert die Nutzung nachhaltiger Mobilitätsformen und unterstützt eine re dörflichen Charakter zu stärken, werden beispielsweise die Gebäudelängen reduziert. Zudem trägt die bestehende Durchgrünung ebenfalls zum dörflichen Charakter bei. Die Grün- und Freiräume sollen mit der Gr diesem Grund wird das Gebiet Eichmatt von der Wohnzone 3 in die Wohnzone 4b aufgezont. Die bereits bestehende Bebauungsplanpflicht wird als einfache Bebauungsplanpflicht festgelegt. 50% der infolge der Aufzonung
09 Bau- und Wohnungswesen
Daten der Baustatistik Die Statistiken zum Bau- und Wohnungswesen haben wir für Sie in vier Themenbereiche untergliedert:  Bautätigkeit ,  Gebäude ,  Umzüge , sowie  Wohnungen.Der Kanton Zug bietet e

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch