Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

1798 Inhalte gefunden
False Leichte Netto-Zunahme der im Zuger Handelsregister eingetragenen Firmen
Jahreszahlen 2015 des Handelsregisteramts
False Konkursstatistik 2015 des Kantons Zug: leichter Anstieg der Konkurseröffnungen
Medienmitteilung zur Konkursstatistik 2015 des Kantons Zug
False Gezielte Prämienverbilligung zeigt Wirkung
Die Zuger Prämienverbilligung erreicht schweizweit die beste Entlastungswirkung. Das zeigt eine neue Studie des Bundesamtes für Gesundheit. Um das gute Leistungsniveau auch in Zeiten knapper Finanzen zu sichern, hat der Regierungsrat beschlossen, die Mittel noch gezielter einzusetzen.
False Zuger Online-Behördenverzeichnis aktualisiert
Das Staatsarchiv hat das Zuger Personen- und Ämterverzeichnis per 1. Januar 2016 aktualisiert. Im Online-Verzeichnis sind alle zugerischen Vertreterinnen und Vertreter in den Bundesbehörden sowie die Mitglieder der Legislative, Exekutive und Judikative des Kantons Zug seit 1848 aufgeführt. Die gemeindlichen Behörden sind ab 1874 erfasst. In jenem Jahr wurde die bis heute gültige Gemeindeorganisation mit Einwohnergemeinden, Bürgergemeinden, Kirchgemeinden und Korporationen geschaffen. Das Verzeichnis umfasst 3755 Personen in 161 Ämtern und ist auf der Website des Kantons abrufbar: http://www.zug.ch/behoerden/staatskanzlei/staatsarchiv/archiv-online
False Neue Hundedatenbank «amicus» auf Kurs
Seit Anfang 2016 ist die neue nationale Hundedatenbank www.amicus.ch zur Registrierung aller Hunde und deren Halter im Einsatz. Die Verantwortung für die Pflege der Daten liegt bei den Hundehaltern selbst.
False Zuger Innovationspreis 2015: Ausschreibung startet am 1. Mai
Zuger Innovationspreis 2015: Ausschreibung startet am 1. Mai
False Litteringprävention
Medienmitteilung Sicherheitsdirektion 24. April 2015, Massnahmen gegen Littering, Zwischenbericht Fachstelle Littering, Ordnungsbussen 2014
False Alkohol: Wie viel ist zu viel?
Das Amt für Gesundheit des Kantons Zug beteiligt sich intensiv an der diesjährigen nationalen Dialogwoche Alkohol unter dem Motto «Wie viel ist zu viel?».
False Instandsetzung des Kreisels Talacher in Baar
Instandsetzung des Kreisels Talacher in Baar
False Warnung vor dubiosen Telefonanrufen

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch