-
False
Inkrafttreten der Teilrevision des Planungs- und Baugesetzes – Teil 2 und der Totalrevision der Verordnung zum Planungs- und Baugesetz per 1. Januar 2019
-
Inkrafttreten der Teilrevision des Planungs- und Baugesetzes – Teil 2 und der Totalrevision der Verordnung zum Planungs- und Baugesetz per 1. Januar 2019
-
False
Grundkompetenzen Sprachen und Mathematik: Zuger Ergebnisse
-
In Mathematik erreichen überdurchschnittlich viele Zuger Schülerinnen und Schüler die Grundanforderungen. In Deutsch und Englisch liegt der Kanton Zug leicht über dem hohen Schweizer Durchschnitt. Erfreuliches gelingt beim Lesen.
-
Vermehrte Betriebskontrollen im Kanton Zug (Covid-19)
-
MM Vermehrte Betriebskontrollen im Kanton Zug (Covid-19)
-
«So schützt sich Zug»: Einreise aus Risikogebieten melden, Hygieneregeln beachten
-
MM «So schützt sich Zug»: Einreise aus Risikogebieten melden, Hygieneregeln be-achten
-
Das neue Zuger Agglomerationsprogramm liegt vor
-
Medienmitteilung: Das neue Zuger Agglomerationsprogramm liegt vor
-
PH Zug unterstützt Kooperationsschulen
-
Studierende übernehmen Stellvertretungen
-
Nahrungsarmer Winter: Rücksicht auf Wildtiere im Wald
-
Mit angepassten Strategien schaffen es Wildtiere, den nahrungsarmen Winter zu überstehen. Energiesparen gilt als oberstes Gebot. Doch unsere Erholungsaktivitäten in der Natur können zu Stress führen und damit ihre Überlebensstrategien zunichtemachen. Deshalb gilt jetzt mehr denn je: Die Naturlandschaften rücksichtsvoll geniessen und offizielle Wege benutzen.
-
Bio Zug schenkt dem landwirtschaftlichen Bildungs- und Beratungszentrum Schluechthof in Cham ein besonderes Bänkli
-
Schluechthof in Cham erhält ein besonderes Bänkli geschenkt anlässlich 40 Jahre Jubiläum
-
Auffrischimpfung nach vier Monaten ab sofort möglich
-
MM Booster-Impfung nach 4 Monaten
-
Neue Regeln für Besuchende in Spitälern und Pflegeheimen
-
MM Neue Regeln für Besuchende in Spitälern und Pflegeheimen