Schulgeschichte
Übersicht der Schulgeschichte der FMS Zug
| 1972 | Die zweijährige «Weiterbildungsschule» (WS) wird im Schulhaus Loreto eröffnet. Trägerin ist die Stadt Zug. Als Pionierschule mit innovativen pädagogischen Ansätzen findet die WS weit über die Kantonsgrenzen hinaus Beachtung. |
| 1976 | Umzug in die Pavillons an der Zugerbergstrasse. |
| 1979 | Der Kanton Zug übernimmt die Schule. |
| 1990 | Gesamtschweizerische Anerkennung durch die Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK). |
| 1997 | Ausbau auf drei Ausbildungsjahre, der Name «WS» wird durch die Bezeichnung «Diplommittelschule» abgelöst. |
| 2000 | Umzug ins Schulhaus Athene an der Hofstrasse. |
| 2002 | Im Zuge der gesamtschweizerischen Entwicklung findet zum letzten Mal ein zweijähriger Diplomabschluss statt. Der berufsbezogene Unterricht für die Bereiche Gesundheit, Erziehung, Soziales und Kommunikation wird eingeführt. |
| 2003 | Mit dem Wilhelmgebäude ist auch der zweite Ergänzungsbau auf dem Athene-Areal fertig gestellt. |
| 2004 | Die Diplommittelschule wird umgestaltet zur Fachmittelschule. Vier erste Klassen starten im August nach dem neuen Ausbildungsgang. |
| 2006 | Der Übergang von der Diplommittelschule zur Fachmittelschule ist abgeschlossen. Die letzten Schülerinnen und Schüler beenden ihre Ausbildung an der DMS. |
| 2007 | Die ersten gesamtschweizerisch anerkannten Fachmittelschulausweise werden abgegeben. |
| 2009 | Die ersten gesamtschweizerisch anerkannten Fachmaturitätszeugnisse im Profil Pädagogik werden übergeben. |
| 2011 | Die ersten gesamtschweizerisch anerkannten Fachmaturitätszeugnisse im Profil Soziale Arbeit werden übergeben. |
| 2014 | Gesamtschweizerische Wiederanerkennung des Fachmaturitätslehrgangs Gesundheit durch die Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK) |
| Genehmigung des Unterrichtsfachs "musisch-szenische Auftrittskompetenz" durch die Schulkommission. Erste Durchführung im Schuljahr 2014/15 | |
| 2016 | Gesamtschweizerische Wiederanerkennung der Fachmittelschullehrgänge durch die Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK). Namenswechsel des Profils Soziales zu Profil Soziale Arbeit |
| Die FMS Zug ist neu mit einer Facebookseite in den sozialen Medien aktiv. | |
| 2018 | Gründung des Ehemaligenvereins Athene |
| Ausbau der sozialen Medien mit einer Instagram-Seite. Gemeinsame Bewirtschaftung mit Schülerinnen und Schülern |