Navigieren auf Schulinfo Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Balance
  • Schulkapitän – 7 Fragen an Daniel Honegger
08.01.2025

Schulkapitän – 7 Fragen an Daniel Honegger

08.01.2025
Daniel Honegger, neuer Rektor der Schule Unterägeri, gibt Einblicke in seine Persönlichkeit, zur Zusammenarbeit und seine Ziele in der Bildung.
In der Rubrik «7 Fragen an» stellen sich Menschen rund um die Zuger Schulen den Fragen von www.schulinfozug.ch. Einige Fragen sind individuell oder funktionsbezogen, einige Fragen sind in allen Interviews dieselben. Am 1. August 2024 hat Daniel Honegger* sein Amt als Rektor der Schule Unterägeri angetreten.

XY
Bild Legende:

Als neuer Rektor der Schule Unterägeri hat Daniel Honegger eine klare Vorstellung, wie er Menschen und Schule zusammenbringen will. Und eine wunderbare Erinnerung an die eigene Schulzeit.
 
 

Welche drei Begriffe beschreiben dich am besten? 
Ich würde mich selbst als empathisch, klar und lösungsorientiert beschreiben. Mir ist es wichtig, auf die Menschen um mich herum einzugehen, Entscheidungen transparent zu kommunizieren und immer nach praktikablen Lösungen zu suchen.

Was war als Kind dein Traumberuf? 
Als Kind träumte ich davon, Schiffskapitän auf einem grossen Dreimaster zu werden. Die Vorstellung, auf den Weltmeeren unterwegs zu sein und neue Horizonte zu entdecken, hat mich damals sehr fasziniert.

An welche Lehrperson erinnerst du dich gerne und warum? 
Ich erinnere mich besonders gerne an meinen Berufsschullehrer, der es geschafft hat, den Unterrichtsstoff anschaulich und mit viel Humor zu vermitteln. Er war nicht nur fachlich hervorragend, sondern interessierte sich auch für uns Schüler als Menschen, was ihn für mich deutlich von anderen Lehrpersonen abhob.

Mit wem würdest du gerne einmal einen Monat lang tauschen? 
Wenn ich die Möglichkeit hätte, mit jemandem für einen Monat zu tauschen, würde ich mich gerne an einem Projekt beteiligen, das sich dem Schutz der Natur widmet. Besonders spannend fände ich es, bei einem Projekt zur Aufforstung von Korallen mitzuwirken. Das wäre eine grossartige Möglichkeit, etwas über den Schutz der Ozeane zu lernen und eine neue Perspektive auf die Welt zu gewinnen.

In welchem Beruf arbeiten die glücklichsten Menschen? 
Glück ist ein sehr weiter Begriff, und ich glaube, dass Menschen in jedem Beruf glücklich sein können, solange sie das tun, was sie lieben. Konfuzius sagte: "Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten." Dieser Gedanke trifft für mich den Kern. Egal in welchem Berufsfeld, wenn man seine Leidenschaft findet, kann man darin glücklich sein.

Wie förderst du in deiner Schule die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Lehrpersonen, Schülern, Eltern und weiteren Akteuren? 
Ich fördere die Zusammenarbeit, indem ich eine offene und respektvolle Kommunikation pflege. Regelmässige Austauschplattformen und der Fokus auf Deeskalation sorgen dafür, dass alle Beteiligten sich gehört fühlen und konstruktiv zusammenarbeiten können. Es ist mir wichtig, dass jeder seinen Beitrag leisten kann und wir gemeinsam Lösungen erarbeiten.

Welche Unterstützung und Strategien hältst du für besonders wichtig, um Schülerinnen und Schüler mit herausforderndem Verhalten langfristig erfolgreich zu fördern? 
Besonders wichtig finde ich ein enges Netzwerk aus internen und externen Helfersystemen. Durch individuell angepasste Fördermassnahmen und die gezielte Zusammenarbeit zwischen Lehrpersonen, Eltern, Heilpädagoginnen und Heilpädagogen sowie Schulsozialarbeit können nachhaltige Lösungen geschaffen werden, die den Schülerinnen und Schüler langfristig helfen.


* Daniel Honegger hat in seiner beruflichen Laufbahn diverse Führungsposition innegehabt, darunter als Schulleiter der Oberstufe Sennweid in Baar und als Mitglied der Geschäftsleitung eines Heilpädagogischen Zentrums im Kanton Luzern. Als Leiter Bildung in Hinwil (ZH) war er gemeinsam mit den Schul-, Dienst- und Fachstellenleitungen für den operativen Bereich der Primarschulen inklusive Kindergärten und der Oberstufe verantwortlich. Zusammen mit der Behörde hat er die politische und strategische Ausrichtung der Gesamtschule gesteuert. In seiner Freizeit hält er sich geistig und körperlich fit. Dazu gehört das Lesen von Fachbüchern, der Besuch von Kino, Konzerten und Theater sowie kulinarische Erlebnisse.

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile