Gemeinden - News
Startschuss für Arealentwicklung Bahnhof Süd Rotkreuz

Der Gemeinderat hat offiziell den Start für die Planung des Areals südlich des Bahnhofs Rotkreuz freigegeben. Mit der Realisierung der Überbauung wird die ÖV-Drehscheibe Rotkreuz zusätzlich gestärkt. Der Entscheid der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger steht frühestens Ende 2018 an.
Gemeindlicher Neueingeteiltentag 2017

Neueingeteiltentag 2017 für Rekruten der Gemeindefeuerwehr
Vier Motionen "Stopp dem Hochhausbau" eingereicht
Dem Gemeinderat wurden vier Motionen zum Thema "Stopp dem Hochhausbau um den Bahnhof Rotkreuz" eingereicht. Im Kern fordern die vier Begehren, dass in einem Umkreis von 500 m um den Bahnhof Rotkreuz keine Häuser höher als 40 m erstellt werden dürfen. Hierzu soll der Gemeinderat beauftragt werden, die Bauordnung anzupassen. Sämtliche Begehren wurden 90 Tage vor der nächsten Gemeindeversammlung vom 12. Juni 2017 eingereicht. Damit ist grundsätzlich die Voraussetzung gegeben, dass die Begehren – sofern sie motionswürdig sind – der Gemeindeversammlung zur Beratung vorgelegt werden.
Präsidienwechsel in der Organisation Langzeitpflege Zuger Gemeinden
Im letzten Jahr schlossen die Zuger Gemeinden den Aufbau der spezialisierten Langzeitpflege gemäss der Planung aus dem Jahr 2013 ab. Damit fand auch ein Wechsel in den Präsidien der Organisation Langzeitpflege statt. Neu präsidiert ab 1. Januar 2017 Paul Iten, Ressortvorsteher Soziales der Gemeinde Oberägeri die Konferenz Langzeitpflege. Roland Zerr, Vorsteher Soziales/Gesundheit der Gemeinde Risch, präsidiert die Kommission Langzeitpflege. Paul Iten und Roland Zerr treten die Nachfolge von Käty Hofer, Vorsteherin Soziales und Gesundheit der Gemeinde Hünenberg und Berty Zeiter, Sozialvorsteherin der Gemeinde Baar an, welche den Aufbau mit grossem Engagement erfolgreich führten.
umgestürzte Bäume an der Blickensdorferstrasse
Einsatzmeldung der Feuerwehr Steinhausen vom Samstag, 4. März 2017, 11:21 Uhr