Bebauungsplan Bahnhof Süd
Projektbeschrieb
Der Bahnhof Rotkreuz ist ein wichtiger Umsteigeknoten im Kanton Zug und durch das vergangene Wachstum für die Region eine wichtige Verkehrsdrehscheibe geworden. Aufgrund der sehr zentralen Lage eignet sich das Areal rund um den Bahnhof Rotkreuz ideal für eine innere Verdichtung resp. für eine Neuentwicklung. Mit der Entwicklung des Bahnhofareals sollen die nachfolgenden Ziele erreicht werden:
- Eine klare Adressbildung eines Zentrums für Rotkreuz
- Attraktive Nutzungen mit entsprechender Nutzungsvielfalt für öffentliche Bedürfnisse und Begegnungen, Dienstleistungen, Gewerbe, und Wohnen
- Aufbau von hervorragenden Mobilitätsverbindungen
Die SBB Immobilien AG hat unter Mitwirkung der Gemeinde Risch ein Richtprojekt erarbeitet. Auf dem Areal sollen 51'800 m2 Geschossfläche für Wohnen (ca. 120 Wohnungen) und für Gewerbe/Dienstleistung/Büro erstellt werden. Die maximale Gebäudehöhe des geplanten Hochhauses wird ca. 69 Meter betragen. Das Richtprojekt dient als Grundlage für den Bebauungsplan.
Beginn: Februar 2017
Ende: 2026
Was bisher geschah
Wann | Was |
Herbst 2020 | Überarbeitung des Bebauungsplans |
Sommer 2020 | Kantonale Vorprüfung |
16. Juni 2020 | Beschluss des Gemeinderats zur kantonalen Vorprüfung |
Januar 2019 bis Mai 2020 | Erarbeitung des Bebauungsplans und der Zonenplanänderung |
März bis Dezember 2018 | Überarbeitung des Richtprojekts und Vorarbeiten für den Bebauungsplan |
Februar 2018 | Durchführung des Konkurrenzverfahrens |
Februar 2017 | Vorbereitung des Konkurrenzverfahrens |
Nächste Schritte
Wann | Was |
Winter 2021 | 1. Öffentliche Auflage des Bebauungsplans |
Juni 2021 | Genehmigung des Bebauungsplans an der Gemeindeversammlung |
Juli 2021 | 2. Öffentliche Auflage des Bebauungsplans |
August 2021 | Bebauungsplan wird dem Regierungsrat zur Genehmigung vorgelegt |
2023 | Baubeginn |
2026 | Fertigstellung |
Unterlagen
Typ | Titel |
---|---|
Bebauungsplan Bahnhof Süd | |
Richtprojekt |