Vorflutleitung Holzhäusern
Vorflutleitung Holzhäusern–Sijentalbachstollen mit Teilprojekten
Im Sinne einer vorausschauenden und langfristigen Massnahme plant die Gemeinde Risch zwischen dem Gebiet Röllinhof in Holzhäusern und dem Sijentalbachstollen eine neue Verbindungsleitung für Regenwasser.
Aktuell wird das Regenwasser aus den landwirtschaftlichen Gebieten Rütihof, Böschwäldli, dem Siedlungsgebiet Holzhäusern, dem Golfpark sowie der Autobahn A4 im Meteorsystem durch Rotkreuz Nord in den Sijentalbachstollen und in den Zugersee geleitet. Das bestehende System entspricht jedoch nicht mehr den aktuellen betrieblichen und gesetzlichen Ansprüchen.
So führen lokale Kapazitätsengpässe bei Starkregen zu Überschwemmungen. Zur Entlastung der Kläranlage Schönau in Cham ist das Schmutzwasser grundsätzlich vom Regenwasser zu trennen, was sogenannte Trennsysteme notwendig macht. Aus Sicht der Gemeinde besteht somit dringender Handlungsbedarf zur Verbesserung der Siedlungsentwässerung. Zeitgleich hat das Bundesamt für Strassen (ASTRA) den Auftrag, die Strassenentwässerung der Autobahn anzupassen.
Aktueller Stand
Am 9. Juni 2024 hat die Stimmbevölkerung von Risch in einer Urnenabstimmung einem Objektkredit von etwa 15,47 Millionen Franken zugestimmt. Mittlerweile liegt eine rechtskräftige Baubewilligung vor, und die Ausführungsplanung ist bereits weit fortgeschritten.
Zur Einhaltung der kommunizierten Ausführungstermine sowie der Koordination mit dem ASTRA-Erhaltungsprojekt A4/A14 Rütihof–Küssnacht ist ein zeitnaher Baustart vorgesehen.
Für die Ausführung der Hauptarbeiten (grabenloses Bauverfahren: Microtunneling) sind Transportpisten erforderlich. Diese verlaufen vollständig über landwirtschaftlich genutzte Flächen. Gemäss den Auflagen der Baubewilligung dürfen die Pisten nur unter bodenkundlicher Begleitung und bei trockenem Untergrund angelegt werden.
Entsprechend sind Schönwetterperioden mit geringem Niederschlag eine wichtige Voraussetzung für das Anlegen dieser Transportpisten. Damit ein möglichst langer Zeithorizont zur Verfügung steht und die Pisten bis Herbst 2025 bereitgestellt werden können, sind Vorarbeiten bereits ab Juni geplant.
Was bisher geschah
Wann | Was |
Frühling 2024 | Vorprojekt abgeschlossen (Phase 31) |
30. April 2024 | Infoveranstaltung |
09. Juni 2024 | Urnenabstimmung |
Sommer 2024 | Bauprojekt abgeschlossen (Phase 32) |
05. Februar 2025 | Rechtskräftige Baubewilligung |
Sommer 2025 | Start der Ausschreibungen (Phase 41) |
Sommer 2025 | Vergabe Baumeisterarbeiten «Kiespisten» |
Nächste Schritte
Wann | Was |
Juli 2025 | Baustart Vorarbeiten «Kiespisten» |
August 2025 | Vergabe Baumeisterarbeiten «Hauptarbeiten» |
November 2025 | Baustart Hauptarbeiten |
Herbst 2027 (voraussichtlich) | Bauende |
Pläne
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Längenprofil Microtunneling | 24.07.2025 | |
Situation Baupiste A | 24.07.2025 | |
Situation Baupiste B | 24.07.2025 | |
Situation Baupiste C | 24.07.2025 | |
Situation Bauzustand Mircotunneling | 24.07.2025 | |
Situation Endzustand Mircotunneling | 24.07.2025 | |
Situationsplan Projektperimeter | 24.07.2025 | |
Übersichtsplan Beweissicherung Nord | 24.07.2025 | |
Übersichtsplan Beweissicherung Nord | 24.07.2025 |