Spielgruppen
Ein wichtiger Beitrag zur frühen Förderung von Kindern
Die frühe und gezielte Förderung sprachlicher und sozialer Fähigkeiten kann Kindern den späteren Einstieg in den Kindergarten und die Schule erleichtern. Spielgruppen leisten hierzu einen wertvollen Beitrag. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat im April 2025 Richtlinien verabschiedet, welche die Unterstützung der Gemeinde Risch für Spielgruppen regelt. Die Richtlinien treten am 1. August 2025 in Kraft und beinhalten die gegenseitigen Leistungen und Verpflichtungen der Spielgruppen und der Einwohnergemeinde Risch. Die Richtlinien können Sie in der Rechtssammlung der Gemeinde Risch oder hier (Link unten) herunterladen:
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
625 Richtlinien zur Unterstützung von Spielgruppen.pdf | 22.05.2025 |
Spielgruppen in der Gemeinde Risch
Nachfolgend stellen sich die vier in der Gemeinde Risch aktiven Spielgruppen vor:
Spielgruppe Kaleido

Die Spielgruppe Kaleido ist eine Kleingruppen-Spielgruppe der Gemeinde Risch. In der Spielgruppe Kaleido steht das Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen im Zentrum. Sie soll ein Begegnungsort für Kinder mit besonderen Bedürfnissen, aus verschiedenen Kulturen oder aus stark belasteten Familien sein. Die Spielgruppe Kaleido bietet gezielte, dem einzelnen Kind angepasste Angebote in einer Kleingruppe von max. 6 Kindern. Eine "Kleingruppe" hilft dem Kind sich schneller wohlzufühlen und individuell zu entfalten.
Die Spielgruppe Kaleido ist Mitglied des Schweizerischen Spielgruppenverbandes. In der Spielgruppe Kaleido…
- …erhält das Kind Raum für vielfältige Erfahrungen im freien Spiel, beim Werken mit verschiedenen Materialien, im gemeinsamen Tun, Bewegen und Entdecken;
- …wird durch die Gruppengrösse den Kindern ein kleiner Rahmen als erstes soziales Übungsfeld geboten;
- …sind Kinder mit besonderen Bedürfnissen willkommen und werden durch eine Fachperson gefördert;
- …kann das Kind in seinem eigenen Tempo lernen. Dabei erlebt es sich durch die angepassten Angebote als kompetent, was zur Stärkung des Selbstvertrauens führt;
- …wird Inklusion gelebt. Kinder mit verschiedenen kulturellen Hintergründen können ihre Sprachkompetenzen erweitern;
- …ist das zentrale Element das Freispiel, wobei jedes Kind sein Spiel selbst wählen kann.
Möchten Sie sich selbst ein Bild von der Spielgruppe machen? Gerne können Sie mit mir einen Schnuppertermin vereinbaren und bei Fragen auf mich zu kommen. Für das Schuljahr 2025/2026 hat die Spielgruppe Kaleido noch freie Plätze am Mittwochmorgen und Freitagnachmittag.

Leiterin Spielgruppe Kaleido
Geschäft:
+41 41 554 26 64
Mobile:
+41 77 465 83 73
E-Mail:
carmen.anderegg@rischrotkreuz.ch
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
2025 Betriebskonzept Spielgruppe Kaleido.pdf | 16.04.2025 | |
Anmeldung Kaleido.pdf | 16.04.2025 | |
Planung Schuljahr 2024_2025 | 08.01.2025 |
Spielgruppe Rumpelstilz

Die Spielgruppe (SG) Rumpelstilz gibt den Kindern Gelegenheit, bei freiem und organisiertem Spiel in einer Gruppe von 8-10 Kindern ihre Persönlichkeit zu entfalten und soziales Verhalten zu üben. Spielendes Erleben, gemeinsames Tun, erwerben der Sprache, stehen im Zentrum aller Aktivitäten. In den letzten Jahren wurde die Deutschförderung in der Spielgruppe in enger Zusammenarbeit mit der Schule und der Weiterbildung der Gemeinde Risch eingeführt. Die Deutschförderung wird 1x pro Woche während einer Lektion in allen Gruppen angeboten und ist in den normalen Spielgruppenbetrieb integriert. Nach dem ein- oder mehrjährigen Besuch der Spielgruppe fällt den Kindern der Einstieg in den Kindergarten leichter.
Wann
Die „kleinen“ Kinder (welche zwischen dem 28. Februar und 31. August 3 Jahre werden) besuchen die Spielgruppe an 1 Halbtag mit folgenden SG-Zeiten:
Vormittag: 08.45 – 11.15 Uhr
Betreuungszeiten: Montagvormittag oder Freitagvormittag
Die „grossen’’ Kinder (vor dem 28. Februar 3 Jahre sind) können die Spielgruppe an 1 Halbtag, 2, 3 oder 4 Halbtagen pro Woche mit folgenden SG-Zeiten besuchen:
Vormittag: 08.30 – 11.30 Uhr / Nachmittag: 13.30 – 16.30 Uhr
Betreuungszeiten: Montag-/ Dienstag-/ Donnerstagnachmittag, Dienstag-/ Mittwoch-/ Donnerstagvormittag
Wo
Chinderhuus
Langmattstrasse 6
6343 Rotkreuz
Freie Plätze
Bei den "Grossen" Start ab dem 21. August 2024 haben wir noch freie Plätze. Bei den "Kleinen" führen wir eine Warteliste. Gerne dürfen Sie uns bei Fragen oder Unklarheiten kontaktieren.
Kontakt
Spielgruppe Rumpelstilz
Priska Peter
+41 79 681 37 65
spielgruppe.rumpelstilz@bluewin.ch
www.spielgruppe-rotkreuz.ch
Spielgruppe Dräckspatz

Wir vermitteln einen respektvollen Umgang mit unseren Mitmenschen, unseren Tieren und der Natur. Unsere Vormittage gestallten wir abwechslungsreich und den Jahreszeiten angepasst. Meist sind wir draussen auf dem Hof und den Feldern. Wir können aber auch Zeit in unserem Nest verbringen, welches zwar nicht geheizt ist, aber vor Wind und Regen schützt. Unsere Spatzen dürfen alle Angebote unserer Bauernhofspielgruppe nutzen, müssen aber nicht. Das freie Spiel steht im Vordergrund.
Wann
Spatzen ab 3 Jahren bis zum Kindergarten-Eintritt.
08:45 Uhr - 11:15 Uhr jeweils am MO, DI und DO
Wo
Kuhstall & Spatzennest im kleinen Schürli auf dem Mattenhof
Mattenhof 1
6343 Rotkreuz
Freie Plätze
Aktuell sind alle Plätze für Start im September 2024 besetzt.
Anmelden kann man sich nur über meine Homepage mit dem Anmeldeformular. Fürs Schuljahr 25/26 wird dieses am Sonntag. 16. Februar 2025 um 10:00 Uhr freigeschaltet.
Kontakt
Nadine Probst
info@pinzgauerrind.ch
https://pinzgauerrind.ch/spielgruppe/
Waldspielgruppe Bannwald Zwärgli

Eine liebevolle Beziehung zur Natur bildet die Basis für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt. Spielerisch entdecken und erleben wir gemeinsam den Wald. Das Zusammensein mit Gleichaltrigen bietet Kindern ein erstes soziales Übungsfeld. Beim gemeinsamen spielen im Wald lernen sie sich selbst und die anderen Kinder besser kennen. Die natürliche Umgebung stärkt die körperliche und seelische Gesundheit der Kinder. Im Wald hat es viel Platz für die verschiedenen Bedürfnisse und Stimmungen der Kinder. Die Kinder haben die Möglichkeit ihr Bewegungsbedürfnis auf ihre individuelle Art auszuleben oder sie können Ruhe finden und in die wunderbare Welt des Waldes eintauchen.
Wann
Kinder ab 3 Jahren bis zum Kindergarten-Eintritt.
Montag, Dienstag, Donnerstag (08.45 - 11.15 Uhr)
Wo
Waldsofa im Bannwald Rotkreuz
Kontakt
Sandra Rosspeintner
Allrüti 8
6343 Rotkreuz
+41 79 801 10 83
info@bannwaldzwaergli.ch
www.bannwaldzwaergli.ch