-
Verfahrensrecht
-
rin vom 1. Mai 2022 bis heute - Kopie des Unterhaltsvertrages für Z.
Das Schreiben enthält auf Seite 3 den Hinweis, dass bei Nichteinhalten der Frist der Anspruch auf Mutterschaftsbeiträge erlischt und
-
Zuger Delegation lernt in Hamburg innovatives Schulentwicklungsprogramm kennen
-
in denen Eltern einander unterstützen und in denen ältere Schülerinnen und Schüler jüngeren zur Seite stehen, so heisst das Programm denn auch «side by side». Auch die Frage der Vielfalt in den Schulkollegien
-
Zukünftige Bevölkerungsentwicklung
-
Personen anwachsen.
Weitere Informationen zu den Annahmen dieser Szenarien finden sich auf der Seite des Bundesamtes für Statistik .Gemäss dem Referenzszenario des Bundesamtes für Statistik wird die
-
Auffangstrukturen bringen Entlastung
-
klar und findet sich zum Beispiel auch im Bericht und Antrag des Regierungsrats vom 23. Mai 2023 auf Seite 12. Die separativen Gefässe resp. temporären Auffangstrukturen sollen so ausgestaltet sein, dass auf
-
Kantonsratssitzung 22. Mai 2014
-
Verwaltung richtig, das heisst rechtmässig und verhältnismässig behandelt wurden. Auf der anderen Seite schützt die Ombudsstelle die Verwaltung vor unrechtmässigen Vorwürfen. Die Ombudsstelle ist neutral
-
Was Geschichten aus der Kindheit sagen
-
des Buben, der damals die dritte Klasse besuchte.
Der Bub war in einem Dilemma. Wäre er auf der Seite des Lehrers gestanden, hätte ihn das Gefühl geplagt, den Vater verraten zu haben. Instinktiv log er
-
Fristerstreckung
-
kantonale Steuerverwaltung Zug einzureichen ist. Ein vorgedrucktes Formular befindet sich auf der letzten Seite der Wegleitung für die Einreichung der Steuererklärung. Das Fristerstreckungsgesuch kann auch per
-
Starte im 2025 deine Weiterbildung
-
(inkl. Materialkosten, exkl. Schulmaterial)
Alle weiteren Kosten, die anfallen, finden Sie auf der Seite "Studiengebühren".
(Preisänderungen vorbehalten, abhängig von der Interkantonalen Vereinbarung über
-
Beratung regenerative Landwirtschaft
-
Sie finden alle Informationen zur Beratung regenerative Landwirtschaft Im Rahmen des kantonalen Legislaturziel von Zug wird dieses Beratungsangebot bis 2026 kostenlos angeboten:
· Bodenanalys
-
Spielend lernen – mit einem Game
-
im Unterschied zu den allgemeinen Informationen passwortgeschützt. Eine Registration ist auf der Seite gratis möglich.* Peter Gautschi, Prof. Dr., ist Professor für Geschichtsdidaktik an der Pädagogischen