-
Archäologie
-
Hauptseite der Archäologie mit allen Informationen Das Amt für Denkmalpflege und Archäologie ist für den Erhalt, die Pflege und die Erforschung des archäologischen Kulturerbes im Boden des Kantons Zu
-
Räumliche Strategie 2040
-
nung erarbeitet die Kern- und Begleitgruppe eine räumliche Strategie. Eine solche Stratege wird seitens des Kantons gefordert und bildet deshalb eine Grundvoraussetzung für die laufende Ortsplanungsrevision
-
Ausweis und Kontrollschildnummern (Kennzeichen)
-
für das sachgerechte Anbringen der Kontrollschildnummern.
Die Kontrollschildnummern sind auf beiden Seiten des Schiffes an gut sichtbarer Stelle in witterungsbeständigen lateinischen Schriftzeichen und arabischen
-
Führerausweis auf Probe
-
Führerausweis auf Probe Was ist ein Führerausweis auf Probe?
Wer zum ersten Mal einen Führerausweis der Kategorie B oder Kat. A35kW erwirbt, erhält einen befristeten Führerausweis auf Probe für die
-
Praktische Prüfung
-
Anmeldung und Vorbereitung zur praktischen Führerprüfung; Schifffahrtsamt Zug Praktische Prüfung (1. April - 31. Oktober) Anmeldung Die praktische Prüfung kann erst nach bestandener Theorieprüf
-
Meldepflichtige Änderungen
-
Meldepflichtige Änderungen bei Schiffen Erforderliche Papiere für bereits im Kanton Zug eingelösten Schiffe:
Beim Standplatzwechsel
Bisheriger Schiffsausweis (Original)
Neuer Standplatznachwe
-
Wirtschaftsmittelschule (WMS)
-
Wirtschaftsmittelschule (WMS) Die Wirtschaftsmittelschule (WMS) eignet sich besonders für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler, die nach der 3. Sekundarklasse das Ziel verfolgen, einen doppelten
-
Besuchen Sie die Kläranlage Schönau in Cham
-
Der GVRZ stellt Ihnen sein Herzstück vor. Der GVRZ stellt Ihnen sein Herzstück vor: am Dienstag, 7. September um 17:45 Uhr findet während einer guten Stunde eine Betriebsführung durch die Kläranlage
-
GVRZ | Öffentliche Besucherführung für die Einwohner der Verbandsgemeinden
-
Besuchen Sie die Kläranlage Schönau in Cham! Der GVRZ stellt Ihnen sein Herzstück vor am Dienstag, 7. September um 17:45 Uhr. Der GVRZ stellt Ihnen sein Herzstück vor: am Dienstag, 7. September um 17
-
HSK-Unterricht Slowenisch
-
HSK-Unterricht Slowenisch Gemeinde
Kontaktdaten für den HSK-Unterricht
Zug
Rajko Tekalec 076 531 82 73 tekalec.rajko@gmail.comListe der HSK-Angebote im Kanton Zug
Heimatliche Spr