Open Research Data
Als Subkomponente von Open Science bedeutet Open Research Data (ORD), den Zugang zu und die Weiterverwendung von Forschungsdaten zu erleichtern. Die PH Zug anerkennt die Relevanz von ORD und bekennt sich zu den Forderungen der nationalen ORD-Strategie. Im Rahmen des Massnahmenplans zur Etablierung von Data Stewardship (Aktionslinie B5.2 des ORD-Aktionsplans) hat die PH Zug verschiedene ORD-Infrastrukturen für ihre Forschenden aufgebaut. Dazu gehören nebst dem Open Science Fonds auch Beratungen und Schulungen etc. (siehe Extranet).
Das ORD-Team unterstützt Forschende bei Aktivitäten im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Forschungsdaten. Dies können beispielsweise Fragen zu einem Datenmanagementplan (DMP) sein, Unterstützung bei der Wahl einer Lizenz für die Datenveröffentlichung oder Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Repositorium. Auch Fragen zu Einwilligungserklärungen beantworten wir gerne.
Mit der Open-Research-Data-Policy (ORD-Policy) bekennt sich die Pädagogische Hochschule zu den Zielen der nationalen Strategie zu Open Research Data von swissuniversities (2021). Die PH Zug unterstützt die Freigabe von Forschungsdaten zur Nachnutzung oder Reproduktion von Ergebnissen und würdigt die Publikation von Forschungsdaten als zitierfähige und eigenständige Leistung.
Links
swissuniversities, ORD
Schweizerischer Nationalfonds, ORD
Swiss Research Data Support Network
Forschungsdaten.info
re3data.org
Rechtliche Fragen beim Daten Management? DMLawTool
Fragen zum DMP? DLCM Data Management Plan
DMP Tools: DMPONLINE, dmptool.org
Beispiele von DMPs: DMP-Beispiele SNF (unibe)