Veranstaltungen

Das Zentrum Mündlichkeit organisiert Veranstaltungen sowohl in Eigenregie als auch mit diversen Kooperationspartnern und im Rahmen vielfältiger Gremienarbeit.
05.-07. Januar 2026: 20. Jahrestreffen der AG Mündlichkeit (SDD)
Am kommenden AG-Treffen geht es um den kollegialen Austausch über allgemeine Entwicklungen im Bereich der mündlichen (Unterrichts-)Kommunikation sowie die professionelle Vernetzung über Hochschul- und Ländergrenzen hinweg. Im Mittelpunkt stehen die Präsentation und Diskussion aktueller Forschungs- und Praxisprojekte zu Fragen der Mündlichkeit, ihrer Untersuchung und Modellierung, ihres Erwerbs und ihrer Didaktik. Besonders möchten wir den wissenschaftlichen Nachwuchs ansprechen, sich an der Tagung zu beteiligen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der AG Mündlichkeit /SDD
Anmeldung bis 09.11.25 an judith.kreuz@phzg.ch
11. März 2026: 13. Erzählfestival
Das Zentrum Mündlichkeit lädt auch im kommenden Schuljahr wieder Schüler:innen dazu ein, gemeinsam das Erzählen zu zelebrieren und am 13. Erzählfestival der PH Zug eigene Geschichten lebendig werden zu lassen. Das Festival richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 3./4. Klasse, die in vielfältigen Erzählwerkstätten eigene Geschichten erfinden und anschliessend in kleinen Erzählkreisen präsentieren möchten. Neben einer Urkundenverleihung für alle mutigen Geschichtenerzählerinnen und -erzähler gestaltet den krönenden Abschluss der Schweizer Geschichtenerzähler Lorenz Pauli.
27. Mai 2026: 9. Schweizer Vorlesetag an der PH Zug
Der Schweizer Vorlesetag ist ein vom SIKJM initiierter nationaler Aktionstag, an dem das Zentrum Mündlichkeit zusammen mit Studierendeneine Vorlese-Veranstaltung für Kindergarten- und Primarschulklassen organisiert (ca. 60'). Den Schülerinnen und Schülern werden spannende Geschichten aus der aktuellen Kinderliteratur vorgelesen, die anschliessend in Gruppen philosophisch und spielerisch bearbeitet werden.
Anmeldungen und Auskünfte bei: judith.kreuz@phzg.ch