Grütter Jeanine
| Name | Prof. Dr. Grütter Jeanine |
|---|---|
| Funktion | Inhaberin Professur für Lernen und sozial-emotionale Entwicklung |
| Organisation | Pädagogische Hochschule Zug |
| Abteilung | Forschung & Entwicklung |
| Telefon geschäftlich | +41 41 556 03 68 |
| jeanine.gruetter@phzg.ch |
Arbeitsschwerpunkte
- Sozial-emotionale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen bis ins frühe Erwachsenenalter: Empathie, Emotions- und Verhaltensregulation, Wohlbefinden, psychische Gesundheit, soziales Lernen
- Peer-Beziehungen und Gruppenprozesse: positive Beziehungen, Freundschaften, Klassenklima, soziale Teilhabe, Gewaltprävention (insbesondere Mobbingprävention)
- Inklusive Bildung und Diversität: Umgang mit Vielfalt, Zugehörigkeit, Chancengleichheit, Bedingungen gelingender Inklusion
- Digitale Technologien in der Bildung: Virtual Reality, App-basierte Trainingsinstrumente, interaktive und Anti-Bias-Roboter zur Diagnostik und Förderung im schulischen Kontext
- Evaluation und Intervention: Entwicklung und Wirksamkeit schulischer Förderprogramme
- Moralische Entwicklung und soziale Verantwortung: moralisches Urteilsvermögen, Fairness, soziale Gerechtigkeit, zivilgesellschaftliches Engagement
- Soziale Ungleichheit und Mobilität: Entwicklung des Verständnisses von Gerechtigkeit, Chancen und sozialer Verantwortung
Berufsbiografie
- Professorin für Entwicklungspsychologie, Ludwig‑Maximilians‑Universität München (aktuell)
- Professorin für Entwicklung und inklusive Bildung, Universität Konstanz (2021–2024)
- Vertretungsprofessorin für Entwicklungspsychologie, Universität Konstanz (2019–2020)
- Postdoktorandin, Jacobs Center for Productive Youth Development, Universität Zürich (2018–2021)
- Postdoktorandin, Lab for Social & Moral Development, University of Maryland, USA (2017–2018)
- Postdoktorandin, Tribhuvan University, Kathmandu, Nepal (2017)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Pädagogische Hochschule Luzern (2013–2016)
- Schulpsychologin, Stadt Zürich (2012–2013)
- Psychologin und Lehrerin für Sonderpädagogik (2012)
- Assistenzlehrerin für Sonderpädagogik (2007–2011)
Aus- und Weiterbildung
- Diverse Weiterbildungen in systemischer Beratung, unter anderem Coach für Neue Autorität (MISW München und andere Institute)
- Diverse Weiterbildungen in Forschungsmethodik (soziale Netzwerkanalysen, Analyse und Modellierung von komplexen Datenstrukturen, LLMs, Open Science, Evaluationsforschung)
- Dr. phil. in Psychologie, Universität Zürich (2013–2016)
- Master of Science (M.Sc.) in Psychologie und Pädagogik, Universität Zürich (2005–2011)
Drittmittelprojekte
- Peer-Beziehungen, Gruppenprozesse und soziale Teilhabe, Projektname: Understanding and facilitating positive group dynamics in education
- Peer-Beziehungen, sozial-emotionale Kompetenzen, Klassenklima und Umgang mit Vielfalt, Projektname: Das Freundschaftsprojekt
- Zugehörigkeit und soziale Verantwortung im Kindes- und Jugendalter, Projektname: From bias to belonging: How children and adolescents develop inclusive practices and social responsibility in diverse societies
- Digitale Technologien zur Förderung von sozialen Kompetenzen, Projektname: Harnessing the power of positive group dynamics in diverse classrooms
- Digitale Technologien, überfachliche Kompetenzen und Wohlbefinden, Projektname: Schul-Connect: Eine digitale Lösung zur Förderung von Zugehörigkeit, Wohlbefinden und überfachlichen Kompetenzen
- Jugendliche in der digitalen Welt und psychische Gesundheit, Projektname: The Digital Youth: Innovative Interventions to Foster Children’s and Adolescents’ Learning and Prevent Harmful Effects of Digital Technologies on their Mental Health
- Moralische Entwicklung, zivilgesellschaftliches Engagement und soziale Mobilität, Projektname: Social development and social change in Nepal
Mitgliedschaften/Mandate
- Editorial Board Member beim Journal of Social Issues und beim Journal of Research on Adolescence
- Diverse Gutachtertätigkeiten bei verscheidenen wissenschafltichen Zeitschriften (z.B. Child Development, Developmental Science, Developmental Psychology, Journal of Educational Psychology, Educational Psychologist, Journal of Group Processes and Intergroup Relations, Journal of Experimental Child Psychology, British Journal of Educational Psychology, Open Psychology, International Journal of Intercultural Relations, Nature Human Behavior, Nature Communications) sowie bei verschiedenen Förderinstrumenten (z.B. SNF, DFG, Humboldt-Stiftung, MIT Solve)
- Mitglied der Society for Research on Adolescence (SRA), der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGP), der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), der Society for Research on Child Development (SRCD), der Society for Psychological Studies on Social Issues (SPSSI), sowie der International Society fort he Study of Behavioral Development (ISSBD)
- Social Domain Theory International Colloquium (SDTIC): Aktuelles Vorstandsmitglied
- Annelie-Wellensiek Zentrum für Inklusive Bildung, PH Heidelberg, Vorstandsmitglied (2021 bis 2023)
- Center for the Advanced Study of Collective Behavior, Universität Konstanz: Assoziiertes Mitglied
- Generation Peace, Helping Kids Lab, Universität Dublin: Mitglied
- SHARP Transregio-Projekt, LMU München: Assoziiertes Mitglied
Auszeichnungen und Preise
- Jacobs Foundation Research Fellow (2022–2025)
- LEAP Fellow (MIT Solve & Jacobs Foundation, 2023–2024)
- Emerging scholar, Dezember 2020, Society for Research on Adolescence
Links
https://sites.google.com/view/jeanine-grutter/
Publikationen, Tagungsteilnahme, Referate